Park & Collect Strafe zahlen?
Hallo, ich habe eine Private Parkstrafe in Höhe von ca 140€ erhalten (Siehe Bild) in der Strafe sind zB 67,50€ Einigungskosten enthalten, ich frage mich jetzt hier 1. auf was haben wir uns geeinigt und 2. dürfen die mir wahllos einfach irgendwas da hinschreiben und ich muss es zahlen? Die 50€ parkstrafe sehe ich ja noch ein, aber der Rest? Ist sowas zulässig und muss ich das zahlen? Liebe Grüße
Ich habe keinen Strafzettel bekommen und auch keine vorherigen Zahlungen ignoriert. Das ist der erste Brief den ich bekommen habe und mir kommen diese Forderungen einfach nur unverhältnismäßig hoch und komisch vor. Wie gesagt 50€ Strafe ok aber was soll der Rest, das sind keine Mahnkosten sondern irgendwelche anderen Kosten, die ich nicht verstehe
4 Antworten
Du hast dich auf einen privaten Parkplatz gestellt und der Besitzer hat Park Collect damit beauftragt eine Strafe einzuziehen. Die "Einigungskosten" ist quasi das Honorar für deren Dienstleistung.
Hier eine Übersicht über die Rechtslage:
Du kannst dich also wehren und ggf. auch da rauskommen, musst dich aber warm anziehen.
Ich weiß aber, das die sehr unseriös sind. Ich habe die App mal genutzt weil mein Privatparkplatz von den Nachbarn ignoriert wird. Es wurde bezahlt, meine verschissene 20 Euro habe ich nie gesehen. Ich kann nur vor Nutzung der App warnen. Welche "Anwaltskanzlei" hier tätig wird, erfährt der Nutzer nicht, damit man kein gerichtliches Mahnverfahren einleiten kann. Hab nit dem "Chef" der App telefoniert, der redet sich heraus mit weiß nicht, weiß nicht, weiß nicht....
ICH als ehemaliger Nutzer der App sage betroffenen, es gibt einen "Schwachpunkt" mit der Beweislast. Versucht dagegen anzugehen. Solche Betrüger müssen verschwinden
Das ist nicht "einfach so" - du hast nicht gezahlt und darum wurde ein Anwalt eingeschaltet. Wirst du wohl zahlen müssen, wenn du weitere Schritte vermeiden möchtest.
Was ich mir aber nicht nehmen lassen würde ist, dem Laden dem der Parkplatz gehört mitzuteilen, dass er für mich gestorben ist. Wer so mit Kunden umgeht, soll pleite gehen. Komplett irre Mentalität.
Das war ein Friseursalon der durch das Amt geschlossen war, weil sie keinen Meister hatten, außerdem war es außerhalb der Geschäftszeit, es war fast 22 Uhr, deswegen dachte ich, ich darf da kurz stehen
Es ist Privatgelände. Da darf man nicht stehen, nicht kurz, nicht lang, gar nicht.
Betrachte es als Lehrgeld.
Ich hab nichts gezahlt weil es nicht zu zahlen gab, ich habe damals kein Strafzettel bekommen, sondern direkt diesen Brief von der Firma, mir bringt es nichts den Laden Besitzer zu beleidigen - dadurch geht die Strafe nicht weg. Ich frage mich hier jetzt einfach nur, ob diese Kosten gerechtfertigt sind. Hätte ich die erste Strafe ignoriert währen das ja hier Mahnkosten, aber wie man auf dem Bild sehen kann, stehen die da nicht drauf.
Vor einer solchen Forderung müsstest du normalerweise eine Mahnung oder einen Hinweis erhalten haben. Wenn dies der Fall ist und du die Frist nicht eingehalten hast, können die zusätzlichen Gebühren rechtens sein.
Bei Zweifel einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale einschalten.
War der FS denn Kunde?
Gerade in den Städten, wo Parkraum knapp ist, achten die Geschäfte darauf, dass nur Kunden auf ihrem Gelände parken. Diese Parkplätze sind privater Grund, da darf der Inhaber bestimmen, wer dort parken darf und wer nicht.
Wenn ich irgendwo etwas einkaufen will und bekomme keinen Parkplatz, ärgere ich mich und fahre eben wieder weg. Wildes Parken ist für den Laden also auch geschäftsschädigend.