Parabel Analyse
Hallo, ich habe eine Frage zur Parabel Analyse da wir bald ine Klausur darüber schreiben werden... also: gehören auch stilistische Mittel in so eine Analyse? Und wie analysiert man genau? "Hangelt" man sich am Text entlang und zählt Auffälligkeiten auf und deutet sie anschließend (linear) oder macht man es eher aspektorientiert? Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet:)!
2 Antworten
Die Stilmittel gehören auf alle Fälle in die Analyse. Zum Beginn deiner Analyse kannst du auch noch Auffälligkeiten an der Form nennen z.B. parataktischer oder hypotaktischer Satzbau.
Bei der Analyse selbst gehst du am Besten nach dem Text. Such dir alle Stilmittel heraus und deute sie so, dass sie Kernaussage der Parabel wiederspiegeln. Ob du linear oder dialektisch die Analyse machst hängt sehr vom Text ab. Ich kann dir nur raten in der Reihenfolge vorzugehen, die du auch im Text findest. Der Autor hat sich schließlich etwas dabei gedacht. Vor allem weil es auch gut zu einem Schluss führt und du so kein Sprachliches Mittel vergessen kannst.
Wie du vorgehst, ist eher deine Sache. Mach es jedenfalls so, dass das Ganze nicht in die langweilige Aufzählung von lauter Auffälligkeiten mündet, sondern so, dass man selbst auch Freude am Lesen deiner Analyse hat.
Vgl. sonst etwa