schmetterlingsbuntbarsche im gesellschaftsbecken
Hi, Wollte mir morgen 2 schmetterlingsbuntbarsche kaufen und wollte jetzt mal fragen ob mein 112 gesellschaftsbecken dafür geeignet ist. Habe momentan 6 neonsalmler 5guppys 2 schwertträger und einen panzerwels. Ich würde die barsche mit flockenfutter füttern und halt mit neugeborene fischen. Wassertemperatur 25°C ....
4 Antworten
Hallo,
Von den Schmetterlingen würde ich dir absolut abraten. Erstens brauchen diese Fische zwingend sehr weiches und somit sehr saures Wasser. Auch wenn der Verkäufer im Zooladen dir etwas anderes erzählt - es stimmt nicht! So ein Wasser kommt in Deutschland nirgendwo einfach so aus der Wasserleitung (denn davon würden diese auf Dauer zerfressen werden). Man muss es also sehr aufwändig und teuer selbst aufbereiten (Osmoseanlage, Vollentsalzer, Torfkanone) Zweitens werden diese Fische, weil sie so beliebt sind, zu Millionen in Tschechien oder Asien gezüchtet, damit die Ausbeute aber groß ist, werden sie mit viel Antibiotika behandelt.
Sie sind sehr anfällig gegen Bakterien und Keime - das Antibiotikawasser sorgt dafür, dass sie auch erst gar kein Immunsystem brauchen. (In der freien Natur leben sie in derart weichem und saurem Wasser, in dem sich kaum Bakterien und Keime vermehren können).
Kommen diese Fische nun in ein normales AQ - dann kannst du zugucken, wie sie farbloser werden, nach kurzer Zeit Löcher und/oder aufgeblähte Bäuche und Glotzaugen bekommen - alles Folgen von bakteriellen Infektionen. Wenn sie ein halbes Jahr leben würden - dann wäre das schon sehr lange!
Bitte lass die Ramirezis im Laden - du wirst nicht lange Freude an ihnen haben. Es gibt keinen anderen Zierfisch, der derartig zu Tausenden in deutschen Aquarien zu Tode gepflegt wird.
Und mit Flockenfutter kannst du die ohnehin nicht ordnungsgemäß füttern und neugeborene Fische (Guppys und Schwertträger etc.) fressen die auch nicht. Man darf sie ohnehin nur in einem AQ halten, in dem sehr sehr zurückhaltend gefüttert wird, da sie nicht viel fressen dürfen - sie kommen aus Gewässern, in denen es nicht so viel zu fressen gibt. Sie sterben dann nicht nur am falschen Wasser, das ihre Organe extrem belastet, sondern zusätzlich an Verfettung.
Bezüglich der Wasserwerte ist es auch eigentlich gar nicht möglich, Schwertträger und Ramirezis gemeinsam zu halten - diese Fischarten brauchen völlig unterschiedliche Wasserwerte. Einer Art wirst du bei einer Gemeinschaftshaltung also überhaupt nicht gerecht werden.
Gutes Gelingen
Daniela
meine zwei barsche leben immernoch und das weibchen hat schon 4 mal gelaicht....nur 1 baby hat es überlebt und ist jetzt in einem anderen becken :-)(wird später zu den anderen gesetzt)
LG killerfrog222
@dsupper Gibt es denn noch andere buntbarsche die ich einsetzen kann? ?
OK vielen dank.... Hab grad mal im internet recherchiert und hab so einen wunderschönen azur chiliden gesehen...aber ich glaube nicht das der sich gut vergesellschaften lässt...weisst du über den mehr bescheid??? ....also ob ich den auch mit meinen fischen vergesellschaften kann??? das internet spuckt leider nicht viel aus http://img205.imageshack.us/img205/3388/azuryt9.jpg
LG killerfrog222
Nein, der Sciaenochromis fryeri kommt aus dem Malawisee, den kannst du mit deinen Fischen nicht vergesellschaften. Der braucht völlig andere Wasserwerte und eine völlig andere Umgebung. Zudem ein AQ von mind. 400 l
Moin,
also ich kann nicht viel zu Schmetterlingsbuntbarschen sagen... Allerdings hatte ich selbst mal 3 Stück, einer ist mir eingegangen, weil das andere Männchen den armen zu tode gejagt hat... Die anderen beiden haben allerdings überlebt und das sogar 1,5 Jahre. Sind tolle Tiere, und schön mit anzusehen, aber wie gesagt ein Experte bin ich nicht....
War übringens diese Art... http://www.mr-krabs.de/blog/wp-content/uploads/2009/10/DSC_0048_600x600_100KB.jpg
Gruß
Ja, wenn es unbedingt Zwergbuntbarsche sein sollen, gibt es da schon einige, die viel weniger anspruchsvoll sind. Du musst dir allerdings darüber klar sein, dass es trotzdem Fische sind, die nicht gerade "Anfängerfische" sind:
Das wären Arten, die auch etwas härteres Wasser vertragen und nicht sooo empfindlich sind. Vor allem die Purpurprachtbuntbarsche sind für Anfänger in der Barsch-Haltung sehr empfehlenswert. Bei denen wirst du auch in einem Gesellschafts-AQ das immer wieder faszinierende Balz- und Brutverhalten erleben.
Gutes Gelingen
Daniela