Wie erkenne ich das Geschlecht meiner Panzerwelse?
Hallo ich habe 4 Panzerwelse und fände es schön wenn diese Nachwuchs bekommen würden!
Leider weiß ich gar nicht so genau welcher ein Männchen und welcher ein Weibchen ist! Ich habe auch schon ein bisschen im Internet geschaut da steht nur das Männchen spitzere Bauchflossen haben und eher Torpedo förmig sind.
Die 4 sehen sich so ähnlich und ich habe auch keinen Vergleich um das Geschlecht zu bestimmen! Vielleicht kann mir ja jemand ein besseres Merkmal nennen oder Bilder zeigen die ich dann mit meinen Panzerwelsen vergleichen könnte?! :D
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte! :)
PS:es sind Leoparden Panzerwelse (Corydoras leopardus)! ;)
1 Antwort
Hallo,
Die Geschlechter sind bei Panzerwelsen nicht einfach zu unterscheiden. In Aufsicht, also von oben, sind die größer werdenden weiblichen Tiere im vorderen Drittel deutlich breiter gebaut als die schlankeren Männchen. Bei guter, abwechslungsreicher Fütterung ist auch die Bauchlinie bei ihnen stärker gewölbt.
Da man aber nicht immer weiß, ob die Tiere auch gleich alt sind und gleich gut aufgezogen wurden, ist das mit der Größe immer so eine Sache.
Aber da man Panzerwelse ja in Gruppen hält (du solltest eigentlich auch noch mind. 2 Tiere dazu tun), ist die Chance, dass man Männlein und Weiblein hat, eigentlich recht hoch. Durch größere Wasserwechsel, bei denen es zu einem Temperaturabfall kommt, lassen sie sich in der Regel gut zum Ablaichen anregen.
Wenn deine Gruppe dann anfängt, aufgeregt durch AQ zu schwimmen, möglichst ein größeres Tier vorne weg (das ist dann ein Weibchen), dann kannst du das Beste hoffen. Die Tiere verharren dann kurz in der so genannten T-Stellung, also das Weibchen gerade und das Männlein dann quer vor dem Weibchen. Dabei findet dann die Befruchtung statt (wie genau das funktioniert, da streiten sich noch die Gelehrten). Dann bildet das Weibchen aus ihren Brustflossen eine Tasche, in die einige Eier gleiten, die dann an die Blätter, Scheiben etc. geklebt werden.
Gutes Gelingen und einfach mal viel kühles Wasser wechseln
Daniela
Bei manchen Arten ist es auch, soweit ich weis, bei Adulten Tieren über die Rückenflosse zu erkennen. ♂ soll angeblich einen leicht längeren und etwas dickeren Flossenstrahl an der Rückenflosse bilden. Das kann gut sein, doch ich wette es kommt auf das Becken und die Art an und wieviel man als Gruppe hält bzw ob mehere Männchen vorhanden sind wo sich eines stark aus der Gruppe als " "Hauptmännchen " zeigen will. . Gut beschrieben hat es dsupper. somit Stern verdient. Bei Risiken und Nebenwirkungen wende dich bitte an das Forum ihres Vertrauens. Good Luck von mir.
danke schön!du hast mir echt geholfen! ja ich hatte vorher 6 aber die sind über den ürlaub gestorben... :( ja ich glaube ich habe 2 weibchen und 2 männchen! :D danke noch mal! ;)