Panasonic LUMIX Kamera mit Drahtlosschnittstelle (Bluetooth und WiFi) - Wie Backup ALLER aufgenommenen Fotos und Videos machen?

3 Antworten

USB-OTG auf das Smartphone

Über USB kannst du nur diese Lösung wählen, denn beide USB Geräte sind aus Sicht eines PC ein Slave, was bedeutet, rein technisch kann man sie daher nicht ohne weiteres koppeln. Der PC ist typisch der Master. Daher wird OTG für das SM zwingend benätigt. Ein OTG Adapter ist doch keine nennenswert unhandliche Hardware, was spricht dagegen?

Natürlich muss das SM nichts mit dem Daten selber anfangen können, wie du schon richtig geschrieben hast. Sie sollen ja nur gespeichert werden.

Hast du das schon probiert: https://www.kentfaith.de/blog/article_wie-bekomme-ich-bilder-von-der-kamera-auf-mein-handy_714

2、 Bluetooth-Übertragung
Um Bilder von Ihrer Kamera auf Ihr Handy zu übertragen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine der einfachsten Methoden ist die Verwendung von Bluetooth-Übertragung. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
1. Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihre Kamera als auch Ihr Handy Bluetooth-fähig sind.
2. Aktivieren Sie Bluetooth auf beiden Geräten.
3. Koppeln Sie Ihre Kamera mit Ihrem Handy. Dies kann je nach Gerät unterschiedlich sein, aber normalerweise müssen Sie auf Ihrem Handy nach verfügbaren Bluetooth-Geräten suchen und Ihre Kamera auswählen.
4. Sobald die Geräte gekoppelt sind, können Sie die Bilder von Ihrer Kamera auf Ihr Handy übertragen. Dies kann je nach Kamera unterschiedlich sein, aber normalerweise müssen Sie auf Ihrer Kamera die Option "Bilder übertragen" oder ähnliches auswählen und dann das Zielgerät (Ihr Handy) auswählen.
5. Warten Sie, bis die Übertragung abgeschlossen ist. Je nach Größe der Bilder kann dies einige Minuten dauern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bluetooth-Übertragung möglicherweise nicht die schnellste Methode ist, um Bilder zu übertragen, insbesondere wenn Sie viele Bilder haben. In diesem Fall können Sie auch andere Methoden wie die Verwendung von Cloud-Speicher oder einer SD-Karte in Betracht ziehen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige neuesten Smartphones möglicherweise keine Bluetooth-Übertragung mehr unterstützen oder dass die Übertragungsgeschwindigkeit möglicherweise nicht so schnell ist wie bei anderen Methoden. In diesem Fall können Sie andere drahtlose Übertragungsmethoden wie Wi-Fi Direct oder NFC in Betracht ziehen.

Typisch lassen sich per BT Daten direkt übertragen, ohne dass eine Hersteller App dazwischenfunkt.


Inkognito-Nutzer   18.03.2025, 15:09

Das von mir beschriebene Problem (4K-Bilderreihen werden nicht übertragen) war mir ja aufgefallen, als ich die Bilder mit der Panasonic App von der Kamera zum Smartphone "herüberziehen" wollte (also man löst den Übertragungsvorgang aus, indem man die Panasonic App bedient).

Dein Vorschlag ist wenn ich es richtig verstanden habe, dass man die Bilder von der Kamera zum Smartphone "herüberschiebt" (also man löst den Übertragungsvorgang aus, indem man in der Kamera die entsprechende Menüfunktion auswählt).

Das löst aber das Problem mit der gesperrten Übertragung von 4K-Bilderreihen nicht, denn die Kamera fordert den Nutzer beim Auslösen der "Bilder übertragen" Menüfunktion zum Start der Panasonic App auf dem Smartphone auf (und ich habe auch keinen Weg gefunden wie man eine andere Software verwenden könnte).

Und ich habe inzwischen in der Bedienungsanleitung der Kamera bei der Beschreibung der Menüfunktion zum Übertragen von Bildern den Hinweis gefunden, dass die Übertragung von 4K-Bilderreihen generell nicht möglich ist.

Also werde ich wohl die USB-OTG Lösung verwenden (die ich bislang bei anderen Kameras schon genutzt habe).

Also ist es kein ernstes Problem dass ich die Wireless-Verbindung nicht nutzen kann - aber es ist halt frustrierend wenn die neue Hardware es eigentlich könnte, aber eine crappy Software eine sinnvolle Nutzung unmöglich macht.

SirKermit  19.03.2025, 07:36
@Inkognito-Beitragsersteller
, denn die Kamera fordert den Nutzer beim Auslösen der "Bilder übertragen" Menüfunktion

Das torpediert meine Überlegungen, denn dann wird zwangsweise gewählt. Gibt es keine Möglichkeit, auf dem Smartphone einfach nur "Daten übertragen" zu wählen?

Inkognito-Nutzer   19.03.2025, 15:20
@SirKermit

Die Verbindung über Bluetooth oder WiFi aufzubauen ist kein Problem, und das ist ja auch standardisiert.

Also "Bytes hin und her übertragen" ist kein Problem.

Aber es muss ja irgendein übergeordnetes Protokoll geben, das dafür sorgt dass die Dateien auf der Kamera erfasst werden, übertragen werden und dann auf dem Smartphone abgelegt werden.

Die Kamera kann also nur dann Bilder zum Smartphone senden wenn es auf dem Smartphone eine geeignete Gegenstelle (eine passende App) gibt, die für die Kamera ansprechbar ist und die Bilder entgegennimmt.

Oder die App auf dem Smartphone muss in der Lage sein, die Kamera gezielt anzusprechen und zum Senden von Bildern aufzufordern.

Anscheinend ist dieses Protokoll proprietär, man ist also auf die Panasonic Software angewiesen und ist somit deren Limitierungen ausgeliefert.

SirKermit  19.03.2025, 15:32
@Inkognito-Beitragsersteller
Anscheinend ist dieses Protokoll proprietär, man ist also auf die Panasonic Software angewiesen und ist somit deren Limitierungen ausgeliefert.

Danach sieht es tatsächlich aus. In Richtung PC geht das typisch, denn vom SM aus kann ich einfach nur Daten senden, was diese bedeuten, ist dabei egal.

Okay, dann ist das leider so.

Geht nicht.

Und auch die backuplösung ist viel zu langsam.

Zu beachten: ersten kann man nur 30 Bilder auf einmal übertragen und zweitens ist die Voreinstellung ein reduziertes Format, volle Auflösung (jpg) dauert ewig. Und raw weiss ich nicht ob geht, aber die Dateien sind viel zu gross.

Darum nutzte ich die Funktion nur um ein paar Bilder hochzuladen zb in WhatsApp. Und eine sd Karte ist mir noch nie unlesbar kaputt gegangen.

Woher ich das weiß:Hobby – analog gelernt, Dunkelkammer etc. Heute MFT Systemkameras

Inkognito-Nutzer   15.03.2025, 15:52
Zu beachten: ersten kann man nur 30 Bilder auf einmal übertragen

Mit der "Batch" Funktion der Panasonic App konnte ich schon mehr als 30 Dateien übertragen. Nämlich alle Bilder und Videos auf der Speicherkarte - nur 4K-Bilderreihen werden von der App einfach "unterschlagen".

Und raw weiss ich nicht ob geht

Das geht.

Ich habe mit dieser Schnittstelle riesige Probleme und lese die SD Karte immer direkt am Computer aus.


Inkognito-Nutzer   15.03.2025, 16:05

Ich hatte auch schon den Eindruck, dass es sich um eine "gut gemeint, aber nicht gut gemacht" Funktion handelt.

Es ist frustrierend wenn die Hardware es eigentlich könnte, aber eine crappy Software eine sinnvolle Nutzung unmöglich macht.