Paket zu groß für Filiale, Annahme verweigert?
Hallo, ich war gerade in einer Filiale der Post in einem Supermarkt (Tabakladen mit Post), dort wollte ich ein recht großes Paket auf Retoure schicken (20kg). Die Maße waren auf jeden Fall in dem Rahmen, in der die Post (DHL) noch verschickt. Nachdem ich es händisch, mangels Auto hingetragen habe, wurde die Annahme verweigert, mit der Begründung, sie seien nur eine Kleinfiliale, haben nicht den Platz und dürfen so große nicht annehmen...Verständnis hatte die Dame am Schalter auch nicht , ihr war es im Grunde egal, unfreundlich noch dazu und wusste nicht einmal die Telefonnummer der Post. Sie fand sich anscheinend nicht dafür verantwortlich genug. Bis ich einen Freund kontaktiert habe, der mich mit dem Paket zur großen Filiale mit dem Auto gebracht hat.
Ist es wirklich so, dass solche Filialen so "große" Pakete nicht annehmen können? Es war ja nicht einmal irgendwo ersichtlich, dass ich es da nicht abgeben könnte.
2 Antworten
Überleg doch mal logisch. Die müssen die Pakete lagern bis sie abgeholt werden. Die Auflagen der Post für Paketstellen sind streng. Und in so kleinen Läden hat man nicht extra ein Lager für Pakete. Das steht bestimmt auf der Internetseite bzw den AGB's der Post.
Würde jeder sein Riesen Paket in die selbe kleine Mini Filiale bringen, brächten die ihre eigentliche Ware nicht mehr anbieten, weil kein Platz mehr ist.
Müsstest du aber theoretisch.
Die Dame wird eine angestellte des TABAKLADENS gewesen sein. Die haben nichts mit DHL direkt zu tun. Sind nur eine Annahme stelle. DU könntest Pakete auch direkt bei dir abholen lassen, das ganze ist also nur eine Sammelstelle bei der die Fahrer halt ohne Benachrichtigung des Kundens regelmäßig vorbeifahren um Pakete zu bringen und abzuholen.
Aber das kostet doch extra oder ist das bei Retouren nicht so?
Habe aber nur einen DHL Aufkleber für die Retoure vom Händler bekommen. Auf der Seite fand ich auch nichts.
Naja das nächste mal lass ich es dann abholen, dann hab ich das ganze Theater nicht mehr.
Naja waren eben Regallautsprecher, zum Glück bietet ein anderer Direktversender die kostenlose Abholung an ^^
Ich bin Zusteller bei der Deutschen Post und hole täglich Pakete bei einer Tankstelle ab. Diese Tankstelle steht da schon über 30 Jahre. Irgentjemand hatte die hervorragende Idee jetzt einen Paketshop reinzusetzen.
Nun müssen die Verkäufer dort Ständig die Pakete in ihrem Personalraum lagern, und es ist wirklich kein Platz für große Sendungen.
Ja, das schon, aber es wäre wenigstens nett gewesen wenn sie irgendeine Lösung gebracht hätten, wie z.B. Abholung durch DHL, immerhin gehören sie ja dazu. Sie wollte ja nicht einmal auf das Paket aufpassen, damit ich telefonieren kann, da dort drin kein Empfang war. In dem Fall ist sie meiner Meinung nach, für das Paket verantwortlich.
Und ich schau sicherlich nicht wegen einer Retoure extra in die AGB's.