.Pages Datei ohne Apple öffnen, geht das?
Hallo, ich habe für die Schule von einer Mitschülerin eine Datei im .Pages Format bekommen. Da ich aber Android, Windows 11 und Linux Nutzer bin und kein Apple Konto habe und auch nicht möchte Frage ich mich, ob ich das irgendwie anders machen kann. Danke
5 Antworten
In LibreOffice scheint es möglich zu sein.
https://ask.libreoffice.org/t/can-i-import-a-pages-document/52124
Daneben kannst du sie einfach bitten, die Datei in einem dokumentierten Dateiformat (odt, pdf, docx) zu senden.
Apple-Nutzende haben allgemein kein Konzept wie "Datei" oder "Ordner". Zur Not soll sie direkt den Text in LibreOffice oder so kopieren. Wobei PDF-Export immer verfügbar sein sollte. Sogar der primitivste Texteditor kann das...
Öffne das Dokument entweder in LibreOffice oder lass dir ein Word-Dokument erstellen.
https://support.apple.com/de-de/guide/pages/tance1161f26/mac
Standardmäßig verwendet Apple Pages ein Dateiformat mit der Endung . pages, zu dem keine andere Textverarbeitung kompatibel ist. Ein Pages-Dokument ist in der Regel in eine ZIP-Datei eingekapselt. Entpackt handelt es sich um ein Paket, also einen Ordner, der in OS X vom Finder wie eine einzelne Datei behandelt wird
Wenn die Mitschülerin es in einem anderen Format speichert, sollte es kompatibel sein. Pages kann Word-Dateien (.doc und .docx) importieren und exportieren. Allerdings funktionierte dies bis zu Pages ’07 nur bei einfach gehaltenen Texten; an komplexeren Word-Dokumenten mit genau positionierten Grafiken oder Tabellen scheiterte das Programm.
Pages exportiert ins ePub-Format, etwa für iBooks, sowie in unformatierten „reinen“ Text
LibreOffice kann das - hier der Öffnen File Dialog in meiner LibreOffice Linux Installation:
Generell gilt aber wie bei allen Transformationen von einem Dokumentenformat in ein anderes: Das muss und wird in aller Regel nicht 1:1 funktionieren.

Danke, LibreOffice werde ich probieren, hab sie schon gefragt, offenbar weiß sie nicht, wie man das konvertiert.