Pädagogisch wertvolle Filme

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hörte, dass die Sendung "Teletubbies" das Prädikat "pädagogisch wertvoll" erhalten hat ;-)

Ich denke, das zeigt, wie sehr hier die Meinungen schnell auseinandergehen können. Auch die Frage nach Alter oder Geschlecht hilft hier nicht wirklich weiter.

Die Erziehung der Kinder obliegt in erster Linie den Eltern: sie entscheiden, welche Werte sie ihren Kindern (meist aus eigener Erfahrung) für ihr Leben mitgeben wollen. In zweiter Linie werden Werte über staatliche Einrichtungen (Schulen) vermittelt. Insgesamt wäre es ideal, wenn sich diese Werte unterschiedlicher Herkunft nicht widersprechen, sondern ergänzen; das gibts aber leider selten.

Die größte Sorge der Erzieher bzw. Eltern ist doch, dass das Kind unbeschadet seinen Weg durchs Leben findet. Da wir nunmal in einer Gesellschaft leben, sind bestimmte Gesellschaftswerte der Schlüssel dazu, nicht überall anzuecken; z. B. gegenseitige Rücksichtnahme, Wertschätzung des Lebens und der Umwelt, Toleranz usw. um mal bei den weltlichen Werten zu bleiben. Eigentlich alles Werte, die vermitteln, sich selbst zurückzunehmen und Kompromisse im friedlichen Miteinander einzugehen. Leider wird nicht allen Kindern derselbe Zugang zu diesen Werten gewährt und dann kommt es fast zwangsläufig zu Schwierigkeiten. So kann die erlernte eigene Rücknahme auch schädlich sein, wenn sie ausgenutzt wird und kann auch ins Gegenteil umschlagen.

Welche pädagogisch sinnvollen Beispiele (Filme, Bücher) ein Kind braucht, hängt vom Wesen, Alter, Interessen und den Erfahrungswerten individuell ab, aber insgesamt - das ist jetzt nur meine persönliche Meinung - fährt man wohl mit den o. g. Werten, einem gesunden Selbstvertrauen, Vertrauen und einer Prise Mißtrauen - auch mal an sich selbst - am besten.

Werke, die ich persönlich für pädagogisch wertvoll halte (nicht erschöpfend):

  • Frankenstein (Rücksicht, Mitgefühl)
  • Glöckner von Notre Dam (Rücks., Selbstvertr.)
  • MASH 4077 (Rücks., Verständn., Selbstkrit.)
  • Insel der Abenteuer ff. (Teamwork, Umwelt, Vertrauen, Mißtrauen)
  • Karate Kid (Fairness, Toleranz, Vertrauen, Mißtrauen, Selbstvertrauen)
  • Der alte Garten (Umwelt)
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit vielen Jahren in der Bildungsverwaltung

Da du das Alter nicht angegeben hast,für wen es sein soll,kann ich dir für kleine Kids die Kurzgeschichten von Charlie und Lola empfehlen. Diese kleinen Geschichte zeigen, wie zwei Geschwister untereinander versuchen die Alltagsdinge des Lebens selber zu meistern. Charlie,der große Bruder und Lola die kleine Schwester und ab und zu mal ein paar Freunde-ohne einen Erwachsenen! In England ist diese Serie schon lange Kult und wird dort in vielen Kindergärten und Vorschulen benutzt. Hier laufen sie meist nur in Kurzfassung bei der Sendung mit der Maus und im KIKA.Zu den Staffel gibt es auch die Bücher. Wir haben sie mitlerweile in Englisch und in Deutsch. Wir finden Charlie und Lola genial.

Die pädagogisch wertvollsten Filme zeigt Dir das Leben selbst, Du mußt nur mit gleichem Interesse und Aufmerksamkeit hinschauen, als ob Du Dich von einem- als pädagogisch wertvoll bezeichneten Film - inspirieren lässt. Außerdem ist ein Film stimmungsabhängig und wird Dir immer dann als wertvoll erscheinen, wenn dort Deine Sprache gesprochen wird.

Meiner Meinung nach alle Filme, in denen das Gute gewinnt und das Böse mit seinen fiesen Machenschaften nicht durchkommt. Spiderman, Batman und die ganzen Streifen. Ebenfalls die ganzen Filme, in denen letztlich doch die Loser siegen, und die Schläger-Typen der Schule abkacken - beispielsweise 10 Dinge die ich an dir hasse, Loser, Karate Kid 1-3, Ritter aus Leidenschaft, ... Außerdem ganz allgemein aktuelle Filme, wie High School Musical, die zwar nicht gerade viele Werte vermitteln, aber einfach essenziell für die aktuelle Jugendkultur sind - in die sich die Kids immerhin eingliedern können müssen.

Filme sind nicht nur dann "pädagogisch wertvoll", wenn sie einen unglaublich tiefen Sinn vermitteln. Solche Filme verstehen junge Menschen nicht, und außerdem sind die zu 99% unglaublich langweilig. Wichtig ist, dass Werte vermittelt werden. Zivilcourage (das Eintreten für fremde Menschen), Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, das Verfolgen persönlicher Ziele, Selbstakzeptanz, Selbstwert-Anerkennung und so weiter.

ich finde die barbie-filme super, meine tochter natürlich auch;-) sie sind wirklich schön gemacht und vermitteln soziale verhaltensweisen, also dass man ehrlich sein soll, ein guter freund sein soll, für seine ziele kämpfen soll usw. aber sie sind schon eher was für kleine mädchen.