Päckchen in den Briefkasten einwerfen?
Ich habe eben ein kleines Geschenk für meine Freundin bzw. ihr neugeborenes Baby fertiggemacht. Als ich jetzt beim Portokalkulator der gelben Post das Porto ausgerechnet habe, habe ich festgestellt, dass das Ganze wegen 2 cm "Überbreite" als übergroßer Maxibrief geschickt werden müsste, was mich 4,40 Euro kosten würde. Stattdessen habe ich es nun als Päckchen frankiert, das ist günstiger.
Jetzt aber meine Frage, da habe ich nämlich beim Portodruck gar nicht dran gedacht: Kann ich das Päckchen auch in einen normalen Briefkasten stecken, also so wie den ursprünglich anvisierten Brief? Da hätte ich nämlich gleich um die Ecke einen. Zum Postamt bzw. einer Packstation müsste ich mit dem Auto fahren, was blöd ist, da ich die Woche unmotorisiert bin...
6 Antworten
Ist möglich, wenn es reinpasst. Hoffentlich verklemmt es sich nicht beim Leeren des Briefkastens und bleibt dann drin. Und.. Es wir wohl einen Tag länger unterwegs sein, weil es erst vom Briefzentrum an das nächste Paketzentrum weitergeleitet werden muss.
Danke, du hast Recht (ich habe sicherheitshalber bei der Post angerufen, weil hier auch eine Antwort mit Strafporto kam) - ich habe gleich mal einen Tipp draus gemacht :)
Ich habe mich gerade auch gefragt, ob man ein online frankiertes Päckchen auch in einem Briefkasten werden darf. Da ich hier und auf andere Seiten keine eindeutigen Informationen gefunden habe, habe ich einfach in der Filiale gefragt.
Auskunft der Frau am Schalter: Das geht Stand Oktober 2016 definitiv nicht mehr. Päckchen und Pakete können, selbst wenn sie klein genug sind, nicht mehr über normale Briefkästen versendet werden.
Das geht nur über den Schalter oder komfortabler über eine Packstation. In manchen Städten gibt es zusätzliche Paketbriefkästen, die wie eine Packstation funktionieren, wo aber nur versendet werden kann.
Der Versand an Packstationen und Paketkästen funktioniert übrigens entgegen der landläufigen Meinung ohne Registrierung. Am Besten zu Hause frankieren, das ist eine Ecke günstiger, als das Porto vor Ort zu kaufen.
Warum nicht ? Wenn der "Brief" denn in den Briefkasten paßt.......
ja, kannst du. Du musst aber "Päckchen" draufschreiben.
Päckchen mußt Du bei der Post persönlich am Schalter abgeben. Steckst Du es so in den Briefkasten, muß der Empfänger die Differenz zu den 4,40 Euro nachzahlen plus Strafporto.