Paradoxon?

2 Antworten

Der Widerspruch muss gleichen Ursprungs sein. Im ersten Beispiel müsste zunächst untersucht werden, ob "dieser" und "jener" auf dieselbe Person hinweisen. Falls ja, kann dies als Paradoxon gelten. Falls nein, sind es zwei verschiedene Akteure und somit gibt es auch keinen inneren Widerspruch gleichen Ursprungs. Eine Art (Schein-)Widerspruch wäre beispielsweise: "Er baut heute, um morgen abzureißen."

Zweites Beispiel ist eher ein Versprechen, da der zweite Zustand im Futur ist. Demnach existieren beide Zustände nicht gleichzeitig, sondern würden zeitlich unabhängig voneinander sein, falls es zur Realisierung käme.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein. Ein Paradoxon ist etwas Widersprüngliches; eine Aussage oder Behauptung, die nicht richtig/wahr sein kann!

Beispiele:

  • Trockenes Wasser,
  • fettfreies Olivenöl.
  • Alle Lügen sind wahr
  • Fünf Kartoffeln sind mehr als sieben.
  • Morgen geht die Welt unter und man merkt es erst übermorgen.
  • Schon am 3. Tag verstarb die Eintagsfliege.

Luca1234309 
Beitragsersteller
 02.03.2025, 22:31

Alles klar vielen Dank