ownCloud auf Linux Mint 20.3 einrichten?
Guten Tag alle zusammen, ich habe auf meinem Linux Rechner Minte 20.3 installiert. Danach habe ich den ownCloud Desktop synchronisations Client installiert. Problem liegt nur jetzt darin, dass er eine Serveradresse haben möchte und er die Adresse des Routers nicht akzeptiert. 192.168.170.1 , das Einrichten des ownCloud Server funktioniert nicht. Wie kann ich mich da verbinden lassen? Wer kann mir Hilfe bieten?
4 Antworten
Natürlich benötigst Du einen Owncloud-Server. Den kannst Du selbst betreiben, Du kannst aber auch fremde Server nutzen. Es gibt wohl auch ein paar kostenfreie:
https://t3n.de/news/owncloud-hoster-684561/
Ich habe keinen von diesen Anbietern getestet, ich habe die Angebote auch nicht geprüft.
In dem Fall brauchst du nur den Link anklicken und der leitet dich an den Browser weiter. Dafür brauchst du den Client nicht.
Wo ein Server steht, ist vollkommen egal. Du kannst in Tokio sitzen und der Server in Buenos Aires stehen. Dafür haben wir ja das Internet. In der Regel hast Du einen Link bekommen, wo der Medikamentenplan erreichbar ist. Der Link zeigt auf eine freigegebene Datei. Den Synchronisationsclient kannst Du da nicht gebrauchen, weil Du auf dem Owncloud-Server kein Benutzerkonto hast. Klicke also einfach den Link an bzw. gib die Adresse in den Browser ein.
Hallo,
der Medikamentenplan liegt vermutlich auf einem ownCloud-Server. Den kannst du dann meist mit einem Browser unter Verwendung des Links, der dir zur Verfügung gestellt wurde, abrufen biw herunterladen. Du musst keinen eigenen Server etreiben.
LG Culles
Danke, ließ sich nur in kpl. neuem Browserfenster öffnen.
Für OwnCloud muss man erst mal einen Server haben.
Diesen kannst du entweder mieten bei einem Hosting-Anbieter (wobei mir nur welche bekannt sind, die Nextcloud oder Seafile anbieten) oder selbst einen betreiben.
Für letzteres brauchst du einen Server an sich, entweder auch per Miete in einem Rechenzentrum wie bspw. bei Hetzner oder einen PC bei dir daheim, auf dem du den OwnCloud-Server aufsetzt. Dafür empfehle ich aber, sich zunächst mit dem Betrieb eines Servers an sich zu beschäftigen, da Server speziell geschützt werden müssen, sonst werden sie schnell gekarpert und bspw. als Botnetz, zum Schürfen von Bitcoin, Verteilen von Schadsoftware und so weiter missbraucht.
Wenn du allerdings etwas suchst, um Daten zwischen Geräten (Windows, Linux, Android, macOS) zu Synchronisieren, dann empfehle ich dir Syncthing, das nämlich ohne Server auskommt: https://wiki.ubuntuusers.de/Syncthing/
Ich bin hier in Spanien, und betreue meine kranke Mutter, diese bekommt ihren Medikamentenplan über den ownCloud zugestellt, aber ich kann ihn nicht öffnen, weil ich kein ownCloud besitze, das ist mein Problem.
Die Spanier versenden lediglich links um auf die oncloud zuzugreifen per E-Mail.
Wenn Dateien aus OwnCloud heraus geteilt werden, dann ist das ein Link, den man im Browser öffnet und dann kann man die geteilten Datei(en) herunterladen (und ggf. welche hochladen, falls das erlaubt ist).
Der Client ist dafür nicht notwendig.
Danke, ließ sich erst in kpl. neuem Browserfenster öffnen.
Du benötigst erstmal einen owncloud Server, den musst du selbst installieren und betreiben. Ohne Server kannst du logischerweise auch keinen Client einrichten.
Wenn ich lediglich einen Link zugesandt bekomme wo eine Datei hinterlegt ist dann müsste man die doch einfach so öffnen können auch ohne hornkraut warum kann ich die Dateien nicht öffnen bzw herunterladen um die Datei einzusehen?
Wenn ich den zugesandten Link von ownCloud anklicke dann kann ich diesen nicht öffnen bzw weitergeleitet bekommen.
Dann rufe das Krankenhaus an und sage denen, dass sie den Link falsch schicken. :D
Wie kann ich diesen Server installieren, ich habe doch das Programm bei Linux runtergeladen reicht das nicht? Was müsste ich als nächstes tun?
Du hast den Client heruntergeladen. Client und Server sind zwei unterschiedliche Dinge. Du hast auch einen Browser auf dem Rechner. Das ist ein HTTP-Client. Davon läuft noch lange kein Webserver auf Deinem Rechner.
Du hast das Paket für den Client heruntergeladen und installiert.
Was du zuerst brauchst ist ein Server, also einen PC der die entsprechende Dienstleistung bereitstellt die dann vom Client in anspruch genommen werden kann.
Als Server solltest du entsprechend einen Computer wählen der immer erreichbar ist. Das kann dein aktueller PC sein (wenn du den EU nur ausschaltest) ein Computer der bei dir daheim noch übrig ist, ist du mietest dir einen Server von einem der zahlreichen Anbieter im Internet.
Auf dem Server musst du dann natürlich Owncloud installieren, aber eben nicht den Client, sondern eben den Server. Das kannst du klassisch machen indem du das entsprechende Paket installierst, oder du nutzt zb einen docker Container mit vorinstalliertem owncloudserver (an der Stelle gibt es sehr viel wo du dich erstmal einlesen kannst)
Und dann ... Also wenn der Server fertig eingerichtet und übers Internet (oder Heimnetz) erreichbar ist, dann kaufst du absagen deinem Client einzurichten um den Speicherplatz deines eigenen Cloudservers auch nutzen zu können.
Ich bin hier in Spanien wohnhaft und benötige die ownCloud, weil ein Krankenhaus den Medikamentenplan für meine Mutter darüber, per Link sendet. Könnte ich diese Server auf meinem Linux Rechner einrichten fragezeichen und gehen die auch als deutsche Server hier in Spanien?