Ovulationstests zur Verhütung Erfahrung?
Hallo,
ich überlege auf NFP (Temperatur, Zervixschleim, Muttermund und Kalender) umzusteigen. Gerade am Anfang würde mir vermutlich ein Ovulationstest zusätzliche Sicherheit geben, praktisch um zu sehen, ob der Eisprung wirklich mit dem erwarteten Tag übereinstimmt. Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht, wie sicher diese Tests sind?
6 Antworten
- Ovulationstests sind recht zuverlässig, aber zeigen ja im Allgemeinen kurz vor dem Eisprung schon an (24-48 Stunden).
- Ovulationstests erhöhen die Sicherheit der NFP-Methode leider NICHT wesentlich.
- Richtig angewandt, ist NFP eine ausreichend sichere Methode. Wenn man sich anfangs unsicher ist, kann man sie mit Kondomen kombinieren, bis man sich ausreichend sicher damit fühlt.
- NFP hat einen entscheidenden Nachteil: Wenn man ausschließlich darauf setzt, dann kann man im Allgemeinen nur etwa ein Drittel des Zyklus Sex haben und ausgerechnet zu den Tagen mit der höchsten Libido eben gerade nicht -- so "natürlich" ist die Verhütungsmethode also nicht. Sie läuft genau entgegen der Lust.
- Kombiniert man NFP mit Kondome an den unsicheren Tagen, dann kann man sich den enormen Aufwand ersparen und einfach immer Kondome verwenden, denn man reduziert die Sicherheit von NFP dann ja schlichtweg auf die von Kondomen.
- Ein weiterer Nachteil ist, dass es durchaus recht oft mal Zyklen gibt, die nicht auswertbar sind, weil man z.B. harmlose Infektionskrankheiten hat, Jetlag, lange Reisen, durchwachte Nächte. All das macht die Basaltemperatur unzuverlässig und reduziert NFP schnell zur Kalendermethode. Der Zervixschleim ist letztlich die aussagekräftigste Komponente und in der Interpretation muss man gut werden.
- NFP ist eine ausreichend gute Methode, (a) wenn man prinzipiell irgendwann Kinder möchte und eine Schwangerschaft keine Tragödie wäre; (b) wenn die Beziehung schon lange besteht und sexfreie Wochen kein Problem darstellen, sondern beide Partner mit zwei Drittel Abstinenz leben können; (c) man von vornherein plant, die Methode später auch zum gezielten Kinderwunsch zu nutzen.
- Für jüngere Paare und all solche, die regelmäßigen Sex genießen, kommt NFP letztlich nicht in Frage.
- In festen Beziehungen rate ich immer noch zu Gynefix, um wirklich sicher zu sein und jederzeit Sex haben zu können.
In der strengeren Auslegung der NFP hat man keinen Sex, bis der Eisprung klar nachgewiesen ist und der dreitätige Temperatursprung sicher ist. Das ergibt sicheren Sex ab etwa Tag 18-19. Bei einem 28-Tage-Zyklus also nur wenig mehr als ein Drittel.
Man kann die ersten drei, stark blutenden Tage der Menstruation als sicher ansehen.Wenn beide an solchen Tagen Sex genießen können, dann ist es etwas mehr als ein Drittel. Ab Tag 4 muss man spätestens enthaltsam leben.
Zu Kondomen habe ich schon was gesagt: Wenn du die nehmen willst, dann kannst du dir die ganze Mühe sparen, denn du verwendest ausgerechnet während der gefährlichsten Tage dann ein nur mäßig sicheres Verhütungsmittel -- und nein, Anwendungsfehler bei Kondomen fallen eben nicht auf, denn nur selten reißt eines. Es geht doch eher darum, dass man hinter her noch kuschelt und der Penis nachsabbert und man sich versehentlich im Intimbereich berührt oder der Mann sich vorher am Penis berührt und beim Abrollen schon das Kondom kontaminiert wird. Oder oder oder. Kondomfehler gibt es viele.
Wenn du in der unsicheren Zeit Sex haben willst, dann verhüte mit einer sicheren Methode wie Gynefix.
NFP ist sicher, aber setzt die Bereitschaft von Enthaltsamkeit voraus. Kondome zu den unsicheren Tagen ist Quatsch: Dann könnte man sich die ganze Mühe sparen! Und es macht Mühe!
Hallo,
Du kannst zwar irgendwann deine phase herausfinden aber diese tests sind sehr unzuverlässig.
Den genauen tag des eisprungs wirst du mit zervix und temperatur erst später danach herausfinden.
Dadurch dass sich der zyklus aber immer verschieben kann sollte man eben auf den Zervixschleim schauen und sich nicht alleine auf die festgestellte phase verlassen eben wegen verschiebung.
Die temperatur muss 6 tage in folge höher sein.
Es gibt ein buch von Toni wechsler da ist alles erklärt, auch was viele ärzte falsch machen über was viele nicht aufgeklärt sind.
Die symptothermale methode ist sicher man muss aber richtig wissen wie sie geht und wie der körper funktioniert
LG pvris15
Finde ich persönlich zu unsicher. Es gibt ja soviele Verhütungsmethoden (allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass nur einige wenige Frauenärzte, und meist auch nur die in Großstädten, einem auch mal andere Verhütungsmittel empfehlen als nur die Pille. Du findest die Frauenärzte aber übers Internet.) Kondom wäre bestimmt sicherer, oder auch das Diaphragma mit spermiziden Gel oder mit Contragel, oder wenigstens Persona-Gerät.
Ich halte nichts von Ovulationstests, denn nicht jede Frau hat so stark konzentriertes LH, dass die unempfindlicheren Tests anschlagen, während die empfindlichen Tests einfach nahezu immer positiv bleiben.
Das ist mir schon in vielen Foren aufgefallen.
Ganz ehrlich gesagt, es ist einfach ein Ratespiel!
Drei vier Monate solltest du wirklich täglich einen machen und dann einen nach dem anderen aufkleben um den Tag zu erkennen.
Der Ovu zeigt gute 36 Stunden vor Eisprung an
Danke. :) Zwei Drittel sind zu viel, man ist ja gerade mal 7 Tage des Zykluses fruchtbar, also eher ein Drittel. Ich habe mir gedacht, dass ich nur in der fruchtbaren Zeit Kondome verwende. SOLLTE dabei was schief gehen, kann man dann auch sehen, wie weit der Eisprung entfernt ist, und ob eine PiDaNa nötig ist.
Ich weiß nicht was ich von der Kupferkette halten soll, da ich niemanden kenne der sie hat. Klar, viele sind zufrieden damit, aber es ist trotzdem ein Fremdkörper, der wie die Spirale Eileiterschwangerschaften begünstigen kann. Ich weiß nicht, ob wie bei der Spirale auch Schwangerschaften entstehen können, die wegen dem Fremdkörper dann als Risiko gelten und zum Tod des Kindes führen könnten...