Overthinking, Verlustängste , Eifersucht, Emotionale Abhängigkeit, wie soll ich das problem lösen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du bist offenbar selbst dein größtes Problem, denn mit diesen negativen Gedanken sabotierst du dich selbst und alles, was dir wichtig ist.

Du fühlst dich mindwertig, nicht liebenswert, wie eine Last... und projezierst das in Form von Eifersucht auf deinen Freund.

Jede Kritik von ihm trifft dich wie ein Vorschlaghammer und du merkst dir jedes negative Wort, das man dir jemals gesagt hat, aber seine zahlreichen Liebesbekundungen tust du einfach ab und vergisst sie, als wäre das alles nicht real.

Du brauchst dringend ein anderes, positiveres Selbstbild, damit du akzeptieren kannst, dass du ein liebenswertes Wesen und eine gute Parternin für deinen Freund bist.

Vielleicht solltest du die Gründe für deine geringe Selbstliebe herausfinden und dort ansetzen.

Hast du Mobbing oder Zurückweisungen in deiner Vergangenheit erlebt?

Haben dich deine Eltern im Stich gelassen oder zuviel kritisiert?

Eventuell würde es dir helfen, dir ein Hobby zuzulegen, in dem du dich selbst fordern kannst und dir selbst beweisen kannst, was du drauf hast. z.B. Sport.


Joyce872011 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 14:36

Endlich mal eine antwort in der ich nicht aufgrund meines Alters kritisiert werde , oder mir gesagt wird das das ha eh nicht hält und ich nicht so ein drama machen soll , beste antwort bis jetzt, ich danke dir ! (Hab bissl angefangen zu weinen🥹)

Hallo Joyce :)

Es klingt, als wäre dir dein Freund unglaublich wichtig, und das zeigt, wie sehr du dich um eure Beziehung bemühst. Deine Gedanken und Unsicherheiten sind völlig normal, besonders in deinem Alter, wo man noch viel über sich selbst und Beziehungen lernt. Hier sind ein paar Ideen, wie du mit diesen Gefühlen umgehen kannst:

1. Erkenne deine Gedanken an, ohne sie zu bewerten

Es ist okay, solche Gedanken zu haben, aber es hilft, sie nicht sofort als Wahrheit anzusehen. Wenn du merkst, dass sie kommen, kannst du dir sagen: „Das ist nur ein Gedanke, keine Tatsache.“

2. Baue Selbstvertrauen auf

Du bist wertvoll, so wie du bist! Überlege dir Dinge, die du gut kannst oder die du an dir magst und erinnere dich daran. Auch kleine Schritte, wie ein Hobby zu finden, das dir Freude macht, können dir helfen, dich selbst besser zu schätzen.

3. Reduziere den Druck auf dich und eure Beziehung

Es ist großartig, dass ihr offen über deine Sorgen sprecht! :) Aber vielleicht tut es gut, dir ab und zu selbst zu sagen: „Ich muss nicht perfekt sein, um geliebt zu werden.“ Dein Freund ist mit dir zusammen, weil er dich genau so mag, wie du bist – du musst nicht „mehr“ sein.

4. Ablenkung vom Gedankenkarussell

Wenn du merkst, dass die Gedanken sich im Kreis drehen, versuche, etwas anderes zu tun, das dir guttut – zum Beispiel Musik hören, malen,...Das lenkt ab und hilft, die Gefühle zu beruhigen :)

5. Hol dir Unterstützung, wenn es zu viel wird

Es ist stark, dass du dir hier Rat suchst! Wenn du merkst, dass deine Gedanken oder Sorgen dich sehr belasten, könntest du auch mit einer Vertrauensperson (wie Eltern, Lehrer*innen oder einer Beratungsstelle) darüber sprechen. Manchmal hilft es, Unterstützung zu haben, um neue Wege zu finden, mit solchen Gefühlen umzugehen.

Deine Gedanken bedeuten nicht, dass du „zu viel“ bist. Sie zeigen, dass dir die Beziehung und dein Freund sehr wichtig sind. Gib dir selbst die Zeit, mit diesen Gefühlen zu arbeiten – du bist auf einem guten Weg! 

Liebste Grüße,

Chantay von Digital Streetwork Bayern

(B.A. Soziale Arbeit)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Zunächst mal:Es kann immer irgendwen geben, irgendwann,der schöner und besser ist,als Du.Und es kann sein,dass Dein Freund irgendwann jemanden anschaut.Aber er ist Dein!Er hat Dich gewählt zwischen Millionen Menschen,Dich.Man muss nicht irgendwie extrem sein,um jemandem zu gefallen,sondern oft reicht eine Geste,ein Lächeln,....nimm es als dankbar und schön an!Und wenn Du solche Gedanken hast,lenke Dich ab.Vorallem sag es ihm nicht immerzu,denn dann wirst Du ihn verlieren irgendwann.Weil es nervend und anstrengend ist.

Wir leben in keinem Wettbewerb.Es gibt immer irgendwo Besseres.Aber was wir haben ist da.Wichtig und da.

Suche Dir Hobby s,lenk Dich viel ab.Und wenn Du nicht zurecht kommst,musst Du zu einem Therapeuten vielleicht.LG☺️

Unternehmt was schönes zusammen Filme gucken und kuscheln oder so :):)

Das zwei 13 jährige nicht ewig zusammenbleiben ist mehr als wahrscheinlich. Also hör doch auf, daraus jetzt SO ein Drama zu machen und genieße die Zeit die du hast.