Overload und Meltdown Unterschied?
Ich habe beim Thema Autismus schon öfters die Begriffe Overload und Meltdown gehört und wollte mal fragen, was genau damit gemeint und was der Unterschied davon ist
2 Antworten
Hier eine Darstellung von Aleksander Knauerhase: https://aleksander-knauerhase.de/autismus-ist-manchmal-leben-wie-in-einem-film
https://youtu.be/i0x5zDf49Ng?feature=shared
Die Begriffe und ihre Verwendung ist nicht immer klar. Aber um eine Unterscheidung zu versuchen:
Ein overload ist die Überlastung des Gehirns durch viele und/oder sehr intensive Sinnesreize, ohne dass die Auswirkungen beschrieben werden.
https://youtu.be/K2P4Ed6G3gw?feature=shared
Bei einem meltdown ("Kernschmelze") geht der overload so weit, dass der Autist die Kontrolle verliert und seiner Verzweiflung beispielsweise durch Gewalt gegen sich selbst, gegen andere oder gegen Gegenstände Ausdruck gibt, hemmungslos weint oder schreit. Das wird von Außenstehenden leicht als Aggressivität oder Wutausbruch missverstanden. Wichtig ist, dass so ein Verhalten nicht als gegen bestimmte Personen gerichteter Zorn bzw. Bösartigkeit verstanden werden darf. Es ist schlicht und einfach Verzweiflung.
https://youtu.be/KmDGvquzn2k?feature=shared
Ein shutdown ist dann sozusagen die Notabschaltung. Der Betroffene wird still bis hin zur Reglosigkeit, ist nicht ansprechbar. Ich hab von Fällen gehört, wo jemand sogar bewusslos wurde.
Korrigiert mich, wenn ich falschliege.
Overload ist, wenn du vollkommen reizüberflutet bist. Du kannst dich dann z. B. nicht mehr konzentrieren, kriegst Kopfschmerzen etc.
Ein Meltdown ist ein Ausraster gepaart mit der Unfähigkeit, die Gefühle zu benennen. Zum Beispiel hier: https://youtube.com/shorts/6fLESDIpedw?si=9as12aLGmH7IjKJZ