Ostsee mit kleinkindern Autofahrt und Kleidung?
Hallo zusammen
Wir fahren bald in den Urlaub zur Ostsee
Was würdet ihr bei dem Wetter dort (teilweise nur bis zu 14 bis 20 Grad ,viel regen) an kleidung für zwei Kleinkinder 2,5 und 1 mitnehmen?
Ich würde jetzt schon sagen tshirts und schon in Kleid also sommerliche sachen und dann zwiebelook ( tshirt mit jacke)?Lohnen sich kurze Hosen?Und UV Kleidung fürs Meer?
Würdet ihr für die Autofahrt für die Kinder ein neues Spielzeug holen als neue Beschäftigung?
Aber wie sieht es aus mit einem fleece/ wollwalk anzug?Wir werden viel mit dem fahrad unterwegs sein
Was am besten auf der Fahrt anziehen?Wie sonst auch kurzarmbody mit tshirt?Oder noch ne Jacke drüber wegen der Klimaanlage?
Was meint ihr?
Viele Grüße und danke für eure Hilfe 🥰❤️
Ach ja wir fahren ca. 4-5 stunden
Und habt ihr noch snacks Ideen?
2 Antworten
War mit meinem vor wenigen Wochen an der Ostsee. Er ist 22 Monate da gewesen.
Ich habe ihm Lange leggins überwiegend mitgenommen und 2 kurze Hosen. Zudem T Shirts und Westen und eine normale Jacke. Die kurzen Hosen haben wir gar nicht gebraucht, weil es nicht so Mega warm war. Wenn es mal wärmer war habe ich ihm die Schuhe und Socken ausgezogen im Buggy oder wenn er gelaufen ist Crocks angezogen. Und einfach die Hosen bisschen hoch gekrämpelt und dann langsam Body und Weste drüber und die Weste konnte er dann ja ausziehen wenn es so warm war… und immer wenn wir unterwegs waren hatte ich ein T-Shirt für ihn dabei und eben noch eine etwas dickere Jacke um für alles gewappnet zu sein.
Ins Meer wollte er gar nicht außer mit den Füßen. War ihm zu kalt. Er hat vor dem Meer bisschen im Sand gespielt Ranger nur die Hände und Füße ins Wasser getan. Aber hatte auch Sachen fürs Wasser dabei, wie gesagt nur nicht benötigt. Eine dünne Mütze habe ich ihm mitgenommen für abends am Meer weil es da schon gut windig war und er empfindliche Ohren hat. Und eine Kipfbedeckung also Sonnenhut oder so wichtig!!!
bezüglich Autofahrt: wir sind 8 Stunden hin und 9 mit Stau und Pausen zurück gefahren. Ich bin nachts gefahren, dass er viel schläft. Auf der Fahrt wenn er wach war hat er Hörspiele gehört mit mir, Bücher angeschaut oder mit Duplo Steinen ein wenig gespielt und gegessen, was erstaunlicherweise echt ok war. Er hat sich die Duplo Figuren neu ausgesucht, 2 Tage vor der Fahrt und am Tag der Fahrt habe ich sie ihm gegeben. So hat er sich beschäftigt und sonst eben Hörspiel sich mit mir unterhalten usw.
mit Thema Jacke: ich hatte eine fleecejacke dabei. Abends am Meer hab ich die ihm angezogen.
da wir nachts gefahren sind habe ich ihm den Schlafanzug angelassen und morgens eine leeggins einen kurzen Body und eine Weste drüber und als es warm wurde dann die Weste aus und an den Scheiben den Sonnenschutz runter. Aber kommt auf die Klima an. Wenn die zu kühl ist würde ich meinem Sohn langarm anziehen
wegen Snacks hab ich ihm so himbeer reiswaffeln aus DM geholt bisschen Obst und Gemüse, so dicke Salzstangen oder was das war… und Obstriegel. Ansonsten haben wir ja ab und an Pause gemacht, da gab es dann was vernünftiges.
Gruß Levi m/23
Ostsee bedeutet, dass man alles packen sollte für jedes Wetter. T-shirts und kurze Hosen, auch Strumpfhosen, lange Hosen, Pullis, Jacken, Regenjacke, Mützen, Sonnenhüte.... alles. Kinder in dem Alter kommen aber auch prima mit langen dünnen Hosen aus und werden kurze Hosen nicht vermissen. Sollte halt schön atmungsaktiv sein.
Ja, UV-Kleidung denke ich lohnt isch schon. Zum Sandburgen bauen ist es warm genug - aber da sollten sie halt vollbekleidet sein und UV-Kleidung ist ja meistens komplett langarm.
Nein, ich würde für den Urlaub nichts extra anschaffen, was nicht notwendig ist. Spielzeug ist es nicht.
Mhm, also ein Wollwalkanzug hätte nun nicht mehr auf meiner Liste gestanden. Aber Wollwalk hat ja die spezielle Qualität temperaturregulierend zu sein. In dieser Art von Wolle schwitzt man nicht, sie ist auch ein Schutz vor Regen und sehr leicht. Und bei dem Wind, der da oben herrscht - zusätzlich zum Fahrtwind - ist es nicht die schelchteste Idee. Der Anzug sollte aber schon ungefüttert sein, nur dünne Kleidung drunter. Von Fleece würde ich eher abraten.
Meine Kinder tragen auf den Autofahrten eigentlich immer Langarm, weil mein Mann auch sehr gerne die Klimaanlage runterdreht. Kannst ihnen aber auch einfach eine Decke nach hinten legen. Der ältere kann sie sich sicherlich auch selbst hochziehen oder wegstrampeln. Beim jüngeren müsst ihr mehr gucken. Würde aber dennoch eher einlagig (nur Body) dafür Langarm anziehen.