Jacke aus Walkloden nähen lassen / waschen / einlaufen?
Hat jemand Erfahrung mit Kleidung aus Walkloden (auch Walkstoff, Wollwalk, Loden genannt) hinsichtlich einlaufen beim Waschen im Wollprogramm? Ich habe mir 150x300 cm ungefärbten, nicht entfetteten Walkloden gekauft und will mir eine Kapuzenjacke nähen lassen (nicht entfettet = naturbelassener Lanolingehalt).
Der Händler antwortet nicht auf meine Frage ob die Schneiderei eine Einlaufzugabe beim Zuschnitt addieren muss, wenn ich die Jacke im Wollprogramm waschen will.
1 Antwort
Walkloden wird nie in der Maschine noch mit der Hand gewaschen.

Dann wasche vor dem Zuschnitt den Stoff bei 20 Grad. So bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Man kann schlecht prozentual angeben wieviel er in Länge und Breite einläuft.
Doch wenn du wäscht, ist das Lanolin weg. Gibs doch in die Putzerei.
"Putzerei" = Reinigung ?? Ich gebe grundsätzlich nichts in die Reinigung und kaufe grundsätzlich nur Kleidung, die ich selbst waschen kann. Das Lanolin ist nicht weg, sondern verringert sich mit jeder Wäsche. Deshalb nutzt man ja auch Wollwaschmittel die Lanolin enthalten, es also wieder hinzufügen.
Danke. Allerdings habe ich viele Internetseiten gelesen, wo die Leute alle ihre Walklodenjacken in der Maschine gewaschen haben. Aber es wird empfohlen den Stoff vor dem Nähen einmal zu waschen und/oder später die Jacke in Form zu ziehen, wie man es mit Wollpullovern macht. Die Aussage man müsse Wollsachen nie waschen und es reiche aufgrund der Selbstreinigung sie draußen zu lüften, teile ich nicht. Ich habe bisher alle Wollsachen gewaschen und wer sich das Waschwasser anschaut, weiß, das Wollsachen sehr wohl Schmutz speichern.