Osmose im Salzwasser?

5 Antworten

In der Oberhaut gibt es innen die die Keimschicht, in der ständig neue Zellen gebildet werden. Die wandern langsam nach außen und verhornen dabei, sterben also ab und bilden so die Hornschicht. Die Hornschicht schützt die Keimschicht so weit vor Salzwasser und etlichen anderen (aber nicht allen) Schadstoffen, dass sie keinen Schaden anrichten.

Sie ist ein Organ und besteht aus mehreren Zellen mit Membran.

Ob man die Haut als Membran sieht oder nicht, hängt von deiner Sichtweise und Definition einer Membran ab. Die Haut hat als nachwachsendes Körperteil verschiedene Schichten und ist im unteren Teil durchblutet. Außen ist es eher totes Horngewebe.

Vom Aufbau her ist das nicht üblicherweise eine Standardmembran ;-)

Allerdings gehst du lange ins Wasser, dann sind deine Fingerkuppen schrumpelig. Es ist also definitiv etwas passiert und die Haut hat als Membran funktioniert.

Also: Die Haut kann wie eine Membran funktionieren und Osmose kann stattfinden, der Aufbau der Haut ist aber keine Standardmembran.

m.f.g.

anwesende

Sie ist in diesem Kontext undurchlässig.

Warst du schon mal im Meer baden? Wenn die Haut durchlässig wäre, würde ja Wasser vom Körper nach außen diffundieren ( sofern das Wasser nicht isotonisch ist wovon ich jetzt nicht ausgehe). Da du nach dem Baden nicht ausgedörrt bist muss die Haut wohl undurchlässig sein.

Die äußerste Hautschicht ( Hornhaut / abgestorbene Zellen) ist wasserundurchlässig

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemie LK und Jugend Forscht