Optische Aufheller Wirkungsweise?

3 Antworten

Optische Aufheller sind fluoreszierende Substanzen, d.h. sie nehmen UV-Strahlung auf und geben dafür sichtbares Licht ab.

Dadurch wirkt Wäsche, die damit behandelt (gewaschen) wurde, bei Sonnenlicht o.ä. Beleuchtung nicht nur weiß, sondern "strahlend" weiß.

Mit der Entfernung von Flecken haben optische Aufheller nur indirekt zu tun, direkt verantwortlich sind die waschaktiven Substanzen bzw. Bleichmittel.

Recht einfach, durch die Zugabe von Chemikalien werden die Flecken optisch entfernt. Einfach genug?


carobmb 
Beitragsersteller
 17.06.2016, 14:40

Das war jetzt etwas zu einfach :D Ich hab mal irgendwas mit UV-Strahlen gelesen...?

Liebe carobmb,

wie optische Aufheller genau funktionieren, siehst du hier:

https://youtube.com/watch?v=qAGBcRyG-34


Normalerweise wird Licht mehr oder weniger stark von Textilien reflektiert. Die eingestrahlte Lichtmenge entspricht im idealen Modell der reflektierten Lichtmenge.

Ist ein Textil mit optischem Aufheller behandelt, dann wird dadurch das eigentlich unsichtbare UV-Licht in sichtbares bläuliches/violettes Licht umgewandelt. Insgesamt ist die reflektierte Lichtmenge dann größer, das Textil erscheint dadurch weißer.
Das heißt, wir erzielen eine Steigerung des Weißgrades und außerdem wird durch den zusätzlichen blauvioletten Farbanteil der Gelbstich kompensiert.

Wir hoffen, das war jetzt recht leicht erklärt und dass es dir auch durch as Video klarer wird!

Herzliche Grüße
Isabelle vom Dr. Beckmann Experten-Team