Warum enden Optimist und Pessimist auf Mist?

Mist.... - (Mist, pessimist, Optimist) ......haufen - (Mist, pessimist, Optimist)

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ha, da bin ich ja genau richtig --> Sprachwissenschaften! :-))

.

Vorneweg ein bisschen Latein:

optimus = der beste

pessimus = der schlechteste

.

Im Deutschen werden viele Substantive mit einem bestimmten Suffix (Endsilbe) gebildet, in dem Fall -ist. Also wird daraus Optim-ist und Pessim-ist, aber nicht Opti-mist und Pessi-mist. :-D

.

Das Gleiche gilt auch für Ego-ist (ego (lat./altgr.): ich) oder auch für das altgriechische Fremdwort Prot-agon-ist (protos: der erste, agein = handeln), was einfach nur "Hauptdarsteller* bedeutet. Gäbe noch einige andere Beispiele...Realist, Antagonist, Solipsist etc.

.

Dass bei solchen Fremdwörtern so viel m-ist herauskommt, ist eher Zufall. ;-))

Passend zu deinen Bildern... ;-) - (Mist, pessimist, Optimist)

helrich  25.07.2010, 21:40

lach wer hat denn den Betrag auf dem Schild festgelegt? Sicher der abgebildete Korinthen-Erzeuger ;o))

1
Draschomat  25.07.2010, 21:44
@helrich

Wurde wohl in einem Präzedenzfall so festgelegt - Schaden bzgl. Gegenstände incl. Geruchsbelästigung...oder so ähnlich. :-D

1
auchmama 
Fragesteller
 25.07.2010, 21:50
@helrich
@helrich....vieleicht ist das der Preis pro Kilo...;-)

@Draschomat: eigentlich könnten die gelehrten beim Ego auch noch ein "m" dazwischen hängen...;-) - danke für die ausführliche Antwort!

1
Draschomat  25.07.2010, 21:52
@auchmama

lol - eigentlich wäre Egomist wirklich logischer, weil sich dann die zwei Vokale nicht reiben würden. Jetzt bin ich am Ende meiner Weisheit... ;-D

2
erweh  26.07.2010, 16:36

Also da finde ich doch Pessimmist eher logisch.

0
Draschomat  26.07.2010, 16:42
@erweh

Guter Vorschlag! Aber die deutsche Sprache hat selten etwas mit Logik zu tun. ;-))

1
ursula39  26.07.2010, 19:44

Noch n' Fremdwort passend zum Bild: Popo leer!

1

Ärgere dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue dich darüber, das der Dornenstrauch Rosen trägt.

Hauptsache der Strauch steckt nicht im dicksten Mist^^


auchmama 
Fragesteller
 25.07.2010, 21:31

was meinst Du, wieviel Mist an meine Rosen kommt - mit optimalem Ergebnis...;-)))

0
chromoson  25.07.2010, 21:32

Wieso? Mist ist gut für Rosen!^^

0
auchmama 
Fragesteller
 25.07.2010, 21:35
@chromoson

jepp, auch Kaffeesatz oder Kartoffelwasser (natürlich kalt)! Rosen sind Allesfresser...;-)))

0
amdros  25.07.2010, 21:37
@auchmama

Ich kenne auch aus dem Verwandtenkreis, er hat sie mit Waschmitellauge gegossen und es ist ihnen bekommen!!

1
auchmama 
Fragesteller
 25.07.2010, 21:53
@amdros

...auf Lauge und ähnliche Flüssigkeiten würde ich wohl eher verzichten...:-( . Aber ansonsten, alles ran was weg muss...;-)

0

Optimis ( Latein )

Pessimi ( römisch )

es ist nicht Opti-mist, sondern Optim-ist. Von "optimum" (lat.) = bestens. Und das "ist" is ne ganz normale Nachsilbe für eine Person, so wie Revanch-ist, Chauvin-ist.

hi, auch-mama" &co...., ihr fragt euch warum bei optimist, das ende laute wohl auf"MIST"- was bei pessimist ja noch einzusehen ist,--laßt das m doch weg, dann bleibt das "IST"; weil pessimist, wie auch optimist- ein-stellungszustand IST!!


auchmama 
Fragesteller
 25.07.2010, 21:36

....sehr schön kombiniert...;-)

0
symbolismus  26.07.2010, 03:00
@auchmama

seht auch, wenns genehm euch ist, WIE mein SATZ von sprachwissenschaftler-seit..,der sich draschomat nun liest,- qua bestätigt worden IST::::

0