Optik, Physik, ich komme einfach nicht weiter und brauche dringend Hilfe?
Die Aufgabe lautet: Der Abstand zwischen einen Gegenstand und seinem Bild, das durch eine Sammellinse von f= 18,2 cm Brennweite entworfen wird, beträgt d=73,3 cm. Wie groß ist der Abstand des Gegenstandes vor der Linse?
Ich wäre für Hilfe wirklich sehr dankbar!!
3 Antworten
Hallo medstudentin,
was Dir Schwierigkeiten macht, scheint mir nicht die Optik und Physik zu sein, sondern der Umgang mit Gleichungen. Das ist ein Thema, bei dem viele schon in der Mittelstufe aussteigen und sich ab da dann immer irgendwie hindurch retten müssen, oft auch sich deswegen schämen und sich völlig zu Unrecht für mathematisch unfähig halten.
Um solche Sachen selbst lösen zu lernen und die Furcht davor loszuwerden empfehle ich dieses ausgezeichnete Selbstlernbuch: Mathematik Band 1, Arithmetik und Algebra von Lothar Kusch. Ob neue oder alte Ausgabe ist egal.
Wenn Dich die psychologische Seite des Problems interessiert, dann lies Overcoming Math Anxiety von Sheila Tobias.
So, nun wollte ich noch Hinweise zum Ausrechnen Deiner Aufgabe geben, aber die Software des Forums sagt:
Das klingt vulgär, beleidigend oder ist rechtlich nicht zulässig. Bitte formuliere Deinen Beitrag noch mal um.
(Was heißt denn "das"? So kann man nicht arbeiten. Ich finde diese Umgangsweise mit uns inakzeptabel.)
Grüße + gute Wünsche, F.
In diesem Fall kann sich der Gegenstand einmal innerhalb der doppelten Brennweite befinden und einmal außerhalb davon, damit ein scharfes reelles Bild entsteht.
Gruß, H.
