Opel Insignia Erfahrung?
Hallo,
Ich bin am überlegen mir ein Opel insignia zwischen 2010 und 2013 zu kaufen. Was mir persönlich wichtig ist ein gewissen grad an „Luxus“ belederte sitze usw… habe mir schon ein Angebot von der Versicherung geholt welche auch wie ich finde sehr günstig ausfällt (ich bin 18 Jahre und habe bf 17 gemacht) 750€ Teilkasko. Mit nem Gold 5 oder 1 bmw bist man genauso dabei. Im Sprit wird denke ich mal deutlich mehr anfallen ich schätze das auf knapp 200€ im Monat. Also mit ein bisschen rechnen komme ich auf einen Monats Betrag von ca 400€ was recht hoch gegriffen ist. Hoffentlich geht nichts teueres kapput^^. Deswegen meine Frage ist der Insignia daher eine gute Wahl? A5 würde mir auch recht sein oder a4 jedoch schätze ich die Versicherungsbeiträge deutlich höher… als Fahranfänger. Was meint ihr ?
wie zuverlässig ist der insignia noch nach 100-160k km ?
am liebsten würde ich Automatik nehmen? Getriebe nach so einer Laufleistung noch Gebrauchbar?
danke schonmal
3 Antworten
Der Insignia ist grundsätzlich recht gut (je jünger je besser) und für die Wagenklasse noch einigermassen wirtschaftlich. Schön ist wenn man ein Vertreter-Schätzchen erwischt was viel auf Langstrecke unterwegs war.
Das Hauptproblem sind die Außenmasse, die Länge vor Allem, der Insignia ist fast 5 Meter lang (4830cm). Parklückenalarm also.
Der Basisbenziner 1.4 Turbo reicht letztlich für flotte Fortbewegung, der 160PS Diesel ist OK, es gibt auch einen feinen Biturbo-Diesel mit 195 PS der als die beste Motorisierung gilt, denn der Insignia ist mit 1.7 Tonnen Leergewicht ziemlich schwer geraten.
Die träge 6-Gang-Automatik ist dagegen kein Quell der Freude: im Drehmomentwandler versumpfen einige PS und der Verbrauch ist spürbar höher als beim 6-Gang-Schaltgetriebe.
Wenn Du viel Platz brauchst ist das beim Insignia Kombi so eine Sache. Die Opel-Ingenieure haben das Kunststück geschafft, dass ein Auto mit riesigen Außenabmessungen im Innenraum nur durchschnittlich viel Platz bietet. Das liegt vor allem an der zerklüfteten und unglaublich dicken Heckklappe. Keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben, ein Fahrrad einladen kann unerwartet schwierig werden.
Unter Beladungsaspekten betrachtet ist ein Ford Mondeo die bessere Wahl. Der ist zwar ein noch schwererer Brocken als der Insignia, bietet aber auch eine sehr hohe Zuladung von ca. 600 Kilo.
Besonders ladefreundlich sind übrigens auch die Audi Kombis nicht. Der Längseinbau des Motors braucht mehr Fahrzeuglänge und die Form des Hecks ist eher lifestyleig als Cargo-freundlich.
Das mit der Automatik hört man oft ich denke würde auch ein Schalter nehmen lieber wäre mir jedoch Automatik… schade
Mal ganz ehrlich...Wozu braucht man als 18-Jähriger so ein großes Auto oder generell die aufgezählten Fahrzeuge ???
Der Insignia ist schon ein richtiges "Schiff" und verbraucht natürlich auch entsprechend...
Ansonsten ist so ein großes Auto, wenn du den Platz nicht nutzt, komplett sinnlos.
Fang mit einen Klein/Kompaktauto an, die verbrauchen weniger und sind auch im Unterhalt günstiger. Viel Spaß wenn z.B. bei einem Audi mal was kaputt geht, wird teuer...
ich gebe dir völlig recht jedoch ist es tatsächlich so das ich denn Platz sogar umbedingt benötige mit einem a5 kann ich mich evtl. noch anfreunden ansonsten wäre ein Kombi jedoch eindeutig ein top Auto
Nicht im normalen Alltag mit wechselndem Verkehr. 4l kannst du deinem Opa erzählen
Dem kann ich leider nix mehr erzählen. Ansonsten weiß ich nicht was wechselnder Verkehr sein soll, aber im kommentierten Kommentar gab es keinerlei Randbedingungen dazu.
Vielleicht sollte man nicht von sich auf andere schließen, nicht das zum eigenen Fahrprofil passende Auto zu wählen und sparsam fahren zu können....
Dieselverbrauch: Opel - Insignia - 2.0 cdti ecoflex - Spritmonitor.de
Auf reiner Langstrecke, sparsame Fahrweise und 4,7l Verbrauch. Klingt normal. So, und jetzt das ganze nochmal innerorts, nochmal im Wechsel von innerorts außerorts und co.
Mal nachdenken bevor man hier mit minimal Verbräuchen ankommt. Auf dem Weg zum Urlaub hat sich mein 3 Zylinder TDI auch nur 2,9l gegönnt. Im Alltag fahr ich die Karre aber mit 5l.
Nochmal, der von mir Kommentierte hat keinerlei Einschränkungen vorgegeben bezüglich Fahrprofil etc. sondern pauschal behauptet der Wagen hätte einen hohen Verbrauch. Und das stimmt nunmal nicht. Wenn du jetzt zusätzliche Randbedingungen definierst widerlegt das nicht meine Aussage!
Zudem behauptest du das jeder im Alltag viel Stadt fährt und auch das ist eine Pauschalisierung.
Ich bin den Insignia ein paar mal als Dienstwagen gefahren - er hat mir nicht sonderlich gefallen. Einige technische Lösungen fand ich einfach unbefriedigend.
Ich weiß jetzt auch nicht, warum man mit 18 so eine Karre braucht.
Achja dazu kann ich noch erwähnen das ich mich in einer Ausbildung befinde und ich nebenbei Geld verdiene weshalb ich lieber ein größeres Auto nehme als am Ende des Monats auf 20€ zu schauen. Zudem lebe ich auf dem Land wo es mit Parklücken nicht so schwierig ist und kenne es durch meine Famiele mit Kombis zu fahren daher hoffe ich das ich mit dem insignia gut klar kommen werde. Weshalb ich am liegen ein Kombi haben möchte: es geht öfter Hobby bedingt in den bike Park mit 2 Fahrrädern und ordentlich Gepäck auch mal ein paar Kästen Bier sollen noch Platz finden ^^.
hoffe ich konnte hier etwas aufklären
Nochmal zur aufklären warum ich so ein Auto brauche. 1. Ich möchte recht viel Platz am besten wäre ein Kombi. Versicherung ist wie ich finde relativ günstig was auch für das Auto spricht ob es ein a4 ist oder eine c Klasse wobei ich die nicht ganz so schön finde in denn Jahren ist mir relativ egal. Ich möchte so zwischen 5-8k ausgeben. Wenn ihr andere Autos kennt die vllt mehr zu mir passen könnt ihr das natürlich auch schreiben.
danke
Wenn Du viel Platz brauchst ist das beim Insignia Kombi so eine Sache. Die Opel-Ingenieure haben das Kunststück geschafft, dass ein Auto mit riesigen Außenabmessungen im Innenraum nur durchschnittlich viel Platz bietet. Das liegt vor allem an der zerklüfteten und unglaublich dicken Heckklappe. Keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben, ein Fahrrad einladen kann unerwartet schwierig werden.
Unter Beladungsaspekten betrachtet ist ein Ford Mondeo die bessere Wahl. Der ist zwar ein noch schwererer Brocken als der Insignia, bietet aber auch eine sehr hohe Zuladung von ca. 600 Kilo.
So viel brauche ich gar nicht.
Fahrrad sollte rein passen und ein bisschen Gepäck. Was sagt ihr zu älteren a4 als Kombi ich denke da so zwischen 2006-2010 Jenachdem zu welchen Preis man ihn findet. Das Multitronic soll da aber häufiger Probleme machen…
Multitronic ist einfach nur zum Weglaufen, da großer Kostenfaktor wenn defekt.
Die Audis sind zwiespältig: Riesige Probleme mit Ölverbrauch bei TSFi-Motoren
Verkokte Kolben: Audis TFSI-Motoren werden zu Ölfressern | Automobilwoche
Verkokung TSI / TFSI Motoren Ursache Problemlösung (motorvital.de)
Ölverbrauch TFSI-Motoren: Audis Versuchskaninchen - autobild.de
Am Besten nur Diesel nehmen.
Echt schwierig weil leider muss ich sagen gefallen mir echt nicht alle Autos. Meine Wahl insignia a4 a5 c bzw e Klasse cla wäre auch top für den Preis aber schwierig evtl 5er bmw bzw. 3er bei jedem dieser Fahrzeuge findet man immer ein großen Mangel was kaputt gehen kann was ordentlich frisst
Also mein Insignia braucht zwischen 4-5l/100km Diesel, finde das nicht viel.