Opel Corsa B Motorkontrollleuchte dauerhaftwährend der Fahrt an?
Ich habe einen Opel Corsa B 12 v Baujahr 2000, bei dem nach ca. 10 Minuten Fahrt die Motorkontrollleuchte an geht und das dauerhaft. Ich war schon mehrmals bei meinem Kumpel in der Werkstatt und beim Auslesen des Fehlerspeichers kommt immer der selbe Fehler und zwar: Lambdasonde offener Stromkreis (nicht vorhanden). Wir haben den Fehler bereits mehrmals gelöscht, taucht aber immer wieder auf. Was ich nicht verstehe ist das "nicht vorhanden". Wenn der Fehler "nicht vorhanden" ist, wieso geht dann die MKL an? Damals beim Kauf habe ich bereits den Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser, Nockenwellensensor, Lambdasonde und das Steuergerät austauschen lassen, fals das von Interesse sein sollte. Bin dankbar für jede Antwort.
5 Antworten
Hallo, einen ähnlichen Fehler hatte ich bei einem Panda. Es wurden alle möglichen Fehler im Fehlerspeicher angegeben. Zündspule, versch. Sensoren ect. Letzendlich war der eigentliche Fehler der Zahnriemen. zu ausgeleiert und NW-Sensor hat dem Steuergerät falsche Daten geliefert.
Einfach nur löschen bringt ja auch nichts.
Die MKL geht an, da das Steuergerät von der Sonde keine Werte bekommt. Jetzt muss man auf Fehlersuche gehen, warum der Fehler auftaucht und dann reparieren
Hatte ich auch bei mein Golf 5 während der Fahrt gehabt

So wie es aussieht ist die Lambdasonde defekt. Steht doch klipp und klar im Fehlerspeicher?
Ggf agr ventil zu. Ggf mal reinigen oder erneuern
Und wieso steht dann im Fehlerspeicher hinter dem Fehler in Klammern nicht vorhanden?