Opel Astra 1996 1.6 Motor gut?
Hallo zusammen,
bei meiner Fahrzeugsuche, kam mir eben ein Opel Astra 1.6 von 1996 auf den Tisch. Der Wagen hat 75 PS und wurde nur 80.000 km gefahren.
Leider habe ich keine Ahnung von den älteren Opel und suche dennoch ein zuverlässiges Auto.
Schrauber bin ich auch nicht deswegen nun die Frage ob dieser Motor (oder generell das Auto) verlässlich ist, mit der Hoffnung dass hier jemand mehr Ahnung von den alten Modellen hat :)
Danke und Gruß
6 Antworten
Das ist mit Sicherheit ein guter Kauf, wenn der Preis stimmt. Für den F-Astra spricht, dass er so alt geworden ist - der ganze rostige Schrott flog schon vor 15 Jahren nach und nach raus, spätestens die Abwrackprämie trennte die Spreu vom Weizen. Der Motor mit 71 oder 75 PS ist sehr zuverlässig und standfest, ausreichend kräftig im Antritt und relativ sparsam - um die sieben Liter sind machbar.
Der Astra wird ein typisches Rentnerauto sein; hier kann nicht viel schief laufen, die Qualität war 1996 schon recht gut - nach anfänglichen Schwierigkeiten und Rückrufen war der Astra spätestens mit dem Facelift 1994 aus dem Gröbsten raus. Hier ist mal eine Kaufberatung, die man sich ansehen kann, die recht gut auf das Modell eingeht.
https://www.youtube.com/watch?v=odcgA6hEmsI
Preislich würde ich so ein Auto bei vielleicht 1500 Euro sehen, der alte Astra ist kein "cooler Kult-Youngtimer" und auch kein Auto, das wirklich gefragt ist - für die Mehrheit ist er einfach nur ein langweiliger, hässlicher alter Opel, was die Preise klein hält. Selbst ausgezeichnet erhaltene und schöne Exemplare mit niedriger Laufleistung sind nicht teuer, weil so was niemand haben will.
Ja, die waren gut - den Motor kenne ich aus dem Vectra, so einen 94er Vectra A 1.6i mit 71 PS hatten gute Bekannte, ein "Special" in Riojarot. Der wirkte auch nicht untermotorisiert und fuhr sich relativ spritzig.
Ja, den gabs auch im Vectra A, da war das i im Schriftzug glaub ich grün
Ich kann mich an den meiner Bekannten nicht mehr so genau erinnern, obwohl ich den einige Male gefahren bin - es gab aber in der Tat ab ca. 1993 Vectras mit grünem "i" im 1,6i-Zeichen. Ich hatte so was schon mal gesehen, ein Lehrer von mir hatte den 1,6i Stufenheck mit "grünem i" in Neptuntürkis Metallic. Schönes Auto, war ein Facelift mit Doppelairbag und Schiebedach. War auch ein netter Lehrer.
Den bin ich früher auch gefahren, nie größere Probleme gehabt. Mit 200tkm oder so hab ich ihn dann leider geschrottet, das lag aber an meiner Dummheit und nicht am Motor.
Habe meinen Astra G Edition 100 1.6 l mit 74 KW stolze 220.550 km insgesamt 16 Jahre gefahren bis zum Totalschaden wegen berührungslosem Wildschadenunfall :-((
Der Edition 100 war die Sonderanfertigung zum 100-jährigen Jubiläum in 1999. Wäre noch weitere 30.000 km gefahren ohne Wildschaden!
An sich n solides Auto, allerdings Rostanfällig. Achte darauf das nirgends Rost ist (Radläufe, Schwellen, Tankdeckel).
Ein Auto besteht nicht nur aus dem Motor, das sollte Dir bewusst sein.
Ich hatte damals einen 94er Astra mit dem X16SZ, Schongetriebe und 71 PS. Der erfüllte damals schon die D3 Abgasnorm. Musste ihn leider verkaufen, weil er mit seinen drei Türen für uns als Familie zu klein war. Sonst hätte ich ihn nochn paar Jahre gefahren. Hatte kurz vorher erst Geld reingesteckt wegen Kupplung und Stoßdämpfern. War ein sehr dankbares Auto