OMSI-Bus hüpft

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich hab/hatte das selbe problem, aber ich hab im (offiziellen) forum von OMSI geschaut und so einiges gefunden:

  • festplatte defragmentieren
  • alle nicht benötigten prozesse, oder eher gesagt anwendungen & hintergrundprogramme ausschalten (bei prozessen vorsichtig sein, wenn du nen windows-proz ausmachst dann kannste pc neustarten :P
  • pc-leistungs-tools runterladen und anschalten (GameBooster etc.)
  • internet ausmachen (LAN-Stecker ziehen oder WLAN ausmachen)
  • nach dem internet kappen: firewall bzw. antivirenprogramm abstellen; WICHTIG: nach internet anmachen, wieder aktivieren^^ man soll ja keine viren bekommen hehe
  • unwichtige bzw nicht mehr benötigte programme und dateien deinstallieren bzw löschen
  • CCleaner ebenfalls als PC-Tool runterladen, installieren und öfters (1 mal alle 2 Tage oder noch öfter) dadurch "Schmutz" vom PC/Festplatte entfernen
  • UND natürlich die Grafik so weit runtersetzen wies geht (minimum einstellungen) dann testen und wenns läuft, dann höher versuchen mit der grafik, bis an die grenzen kommst
  • WICHTIG: Du kannst auch einfach die Anleitung lesen, da stehen auch noch einmal ganz viele Tipps & Tricks sowie Erklärungen wieviel eine Einstellung an Leistung "klaut"
  • die fahrt im schnee/regen erstmal lassen, sowie alle anderen viel leistung saugenden missionen/optionen

Ich hoffe ich konnte helfen, Viel Spaß beim ausprobieren!

Mit freundlichen Grüßen
Lukas Pansegrau/podolski09


Bahnfan12  04.07.2014, 11:02

Du musst keinen Roman schreiben kurz gesagt grafik runtermachen oder wie Urbino gesagt hat.

1

OMSI – Der Omnibussimulator ist eine Berufssimulation für Windows, die im Februar 2011 als Downloadversion und im März 2011 auf DVD-ROM von Aerosoft veröffentlicht wurde. Sie wurde zwischen 2007 und 2011 von Marcel Kuhnt und Rüdiger Hülsmann unter dem Firmennamen MR Software entwickelt. Die Simulation spielt im Jahr 1989; es wird die damalige Omnibuslinie 92 in Berlin-Spandau
simuliert. Zu diesem Zweck wurde die Strecke originalgetreu nachgebaut
und in das Spiel eingebunden. Seit dem 12. Dezember 2013 gibt es eine
Weiterentwicklung Namens OMSI 2. Diese beinhaltet neben den bisherigen
Inhalten neue Features, wie eine Gelenkbusfunktion, oder eine
Chronologiefunktion, mit der Events wie der Mauerfall simuliert werden.

Inhaltsverzeichnis

1

Spielprinzip

2

Kritik

3

Weiterentwicklung

4

Offizielle Erweiterungen

5

Weblinks

6

Einzelnachweise

Spielprinzip

Der Spieler ist der Fahrer eines Omnibusses der Berliner Verkehrsbetriebe. Es stehen MAN-Doppelstockbusse der Baureihen MAN SD 200 und MAN SD 202, sowie Busse vom Typ MAN NL 202 und MAN NG 272
mit den Originallogos des Herstellers zur Verfügung. Hierbei wurden
Fahrzeuge verschiedener Baujahre mit unterschiedlicher Fahrzeugwerbung nachgebildet. Befahrbar sind die Linie 92/137 sowie die Teilstrecke 92E zwischen Falkensee/Freudstraße und Heerstraße Stadtgrenze/Hahneberg, 5/5E/5N/130/N30 zwischen Spandau Nervenklinik und U-Bahnhof Ruhleben und ein Teil der 13N/N33 zwischen den Endhaltestelle Heerstraße Stadtgrenze/Hahneberg und U-Bahnhof Rathaus Spandau. Neben dem Fahren an sich wird auch der Fahrscheinverkauf simuliert. Zudem kann der Spieler in Omnibussen des KI-Verkehrs mitfahren. Mit dem im Spielumfang enthaltenen Karteneditor
ist es möglich, eigene Karten und Linien für OMSI zu erstellen. Eigene
Busmodelle können ebenfalls in das Spiel importiert werden.

Kritik

Das Internet-Magazin 4Players
bewertete OMSI überwiegend positiv. Während vor allem die vielen
technischen Details sowie die umfangreichen Einstellmöglichkeiten gelobt
wurden, erhielt die veraltete Grafik, insbesondere die Darstellung der
Fahrgäste, negative Kritik.[2]

Von der Zeitschrift PC Action
erhielt die Simulation dagegen eine schlechte Bewertung. Neben einer
veralteten Grafik wurden technische Fehler und eine schlechte Performance bemängelt.[3]

In anderen Tests wurden außerdem ein geringer Spielumfang und
mangelnde Langzeitmotivation kritisiert (was jedoch durch umfangreiche,
von der Community erstellte Erweiterungen wie Mods, Maps oder Busse
egalisiert wird). Die vorbildorientierte Umsetzung der Simulation wurde
dagegen gelobt.

Probleme
Wenn es lagt, dann Springt meistens der Bus.
Weblinks

Offizielle Website

Offizielles OMSI-Wiki

Einzelnachweise

OMSI-Handbuch S. 39

Mourad Zarrouk:

Test: OMSI–Der Omnibussimulator

auf 4Players.de, abgerufen am 2. Juni 2011

Schrott des Monats

, PC Action, Ausgabe 05/11

Marcel Kuhnt:

Wie geht es weiter mit OMSI, M&R und dem Forum?

im offiziellen OMSI-Forum, abgerufen am 15. September 2014

LOTUS-Simulator angekündigt!

Offizielle Internetseite des OMSI-Add-ons Wien

Produktbeschreibung zum OMSI-Add-on

Der Stadtbus O 305

bei

Aerosoft

Produktbeschreibung zum OMSI-Add-on

OMSI Hamburg Tag & Nacht

bei

Aerosoft

Produktbeschreibung zum OMSI-Add-on

Drei Generationen

bei

Aerosoft

Produktbeschreibung zum OMSI-Add-on

Chicago Downtown

bei

Aerosoft

Produktbeschreibung zum OMSI-Add-on

Berlin X10

bei

Halycon
    Produktbeschreibung zum OMSI-Add-on Projekt Gladbeck bei Aerosoft

Kategorien: USK 0SimulationsspielComputerspiel 2011Windows-SpielBerliner VerkehrsbetriebeOmnibus

Wenn es auch bei minimalsten Grafikeinstellungen passiert ist dein Computer einfach zu schwach. Eine Lösungsmöglichkeit besteht dann nicht.


lulu02 
Fragesteller
 01.01.2013, 16:16

Es wurde zwar besser, ging aber nie ganz weg. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der PC zu schwach ist, da er den empfohlenen Systemanforderungen entspricht.

0

Hallo,wahrscheinlich hat dein OMSI-Der Omnibussimulator Spiel einen Fehler.Ist mir auch schon geschehen.Das ist aber kein Grund,das Spiel zurück zu geben.Das war bestimmt das einzige Mal,das du Bus-Trampolin gesehen hast :-)

Die Grafikeinstellungen heruntersetzen... ;-)