Oldtimer werden vom TÜV anders behandelt?
Viele Oldtimer haben keinen Katalysator, wieso sind deren Werte dann in Ordnung?
Lichtintensität, Bremskraft, Lenkradspiel usw. wird alles geprüft vom TÜV wieso dann solch unterschiedlichen Maßstäbe?
Ist der Abgas-Wert zu hoch darf man das Auto nicht mehr fahren.
Wieso wird bei Oldtimern da ne Außnahme gemacht?
10 Antworten
Salue
Es ist ein allgemeines Prinzip in der Rechtssprechung, dass immer nur diejenigen Vorschriften erfüllt werden müssen, die zur Zeit der ersten Betriebsnahme gegolten haben. Du musst auch nicht Dein Haus abreissen, obwohl es den neusten Vorschriften bezüglich der Insolation für Neubauten nicht enspricht.
Oldtimer machen nur einen sehr kleinen Teil des Fahrzeugparks aus. Die Zulassung als Oldtimer ist an sehr strenge Vorschriften gebunden. Diese müssen in einem erhaltungswürdigen guten Originalzustand sein und bei uns in der Schweiz sind sogar die jährlichen Kilometer auf maximal 3000 eingeschränkt.
Oldtimer werden sehr selten und zurückhaltend gefahren. Sie dürften insgesamt weniger Abgase produzieren als die vielen Motorsägen und Rasenmäher im täglichen Gebrauch.
Tellensohn
Bild: Sportwagen aus den 1960er, Benzinverbrauch bei ruhiger bis forcierter Fahrweise ca. 4 bis 6 l/100 km. Da ist der CO2 Ausstoss kleiner als bei manchem neuen Auto.

Der Oldtimer hat eine andere Abgasnorm als ein Neuwagen. Für den Oldtimer bleibt die alte Norm weiter gültig. Schließlich hat dieses Fahrzeug damals mit diesen Werten eine Straßenzulassung bekommen und diese hat Bestandsschutz.
Das Zauberwort heißt "Bestandschutz",
etwas was in der Vergangenheit mal LEGAL war, darf in Zukunft nicht verboten werden.
Du darfst z.b. einen VW Käfer von 1940 ohne Sitzgurte und ohne Kopfstütze fahren.
Nur jedes NEU zugelassene Auto braucht sowas
Weil Oldtimer diese Werte technisch gar nicht erfüllen können. Wegen historischem Wert gilt daher eine Sonderregelung. Auch in der Versicherung äußerst günstig. Lohnt sich also, eine Dreckschleuder 25 Jahre in der Garage zu horten.
wenn es nur das horten wäre . kenne genug die fahren damit . in der garage bräcuhten die ja auch kein TÜV :)
Bezüglich der Abgaswerte wird es eine Art Bestandsschutz sein. Die Fahrzeuge haben ja mal zu ihrer eigentlichen Bauzeit eine Zulassung bekommen.