Ok verschiedene Bedeutungen?

2 Antworten

Das alles basiert nur auf meiner eigenen Meinung:

OK: geht gar nicht, gehe immer davon aus, dass die Person genervt ist, was mich dann selbst nervt. Diese Option würde nur bei meinen Eltern in Ordnung gehen, aber bei anderen niemals. Benutze ich aber auch, wenn ich genervt bin und das der anderen Person verdeutlichen will.

Okay: schreibe ich sehr oft selbst, ist für mich neutral und kann man immer benutzen.

Oke: ist die verkürzte Version von ,Okay‘ und geht auch klar, hört sich sogar süß an.

Oki: klingt für mich nicht ernst gemeint, kenne aber viele Mädchen, die es benutzen. Ich mag es nicht wirklich. Ist im positiven Sinn gemeint.

Oki <3: Genau das gleiche wie dort oben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das „OK“ wirkt total schroff, wenn man davor nicht eine reine Information mitgeteilt hat,

der Rest kommt viel freundlicher und herzlicher rüber, ich benutze meistens „oke“, weil ich auch „oke“ sage und nicht „okay“

und warum nur an die Frauen/Mädchen?

Wie denkt ihr Anderen denn darüber?