Ohrringe noch vor der Einschulung?
Hallo,
habt ihr Söhne (oder auch Töchter, ist ja eigentlich egal...), die noch im Kitaalter sind und sich schon sehr häufig Ohrringe gewünscht haben? Mussten sie den Wunsch bis zum Schulalter zurückstellen oder habt ihr ihn schon vorher erfüllt?
VG
8 Antworten
Unsere ersten beiden Kinder wollten mit vier und fünf Ohrlöcher haben. Wir haben keinen Grund gesehen, ihnen die zu verwehren und haben sie ihnen erlaubt.
Ohrlöcher haben für uns keine große Schwere, das heißt, dass sie keine großen Konsequenzen nachsichziehen, wenn sie später keine Ohrringe mehr tragen wollen. Zumindest solange die Ohrlöcher professionell von einem Piercer gestochen wurden und die Erstohrringe aus Titan bestehen.
Ohrlöcher bringen praktisch keine Nachteile, sie ermöglichen es einem bloß Ohrringe zu tragen und sind dabei fast immer super klein und unscheinbar.
PS: Weil die Falschinformation immer noch rumgeht, Piercer dürfen auch kleinen Kindern Ohrlöcher stechen, jeder Piercer legt das Alter ab dem er Ohrlöcher sticht selber fest. Es gibt keine gesetzlichen Altersgrenzen.
Ich finde das bei Kleinkindern nicht richtig und zu früh, denn das Kind sollte es aus meiner Sicht selbst wollen, egal ob Mädchen oder Junge. Manche Eltern tun das ja tatsächlich schon ihren Neugeborenen schon an. Davon würde ich abraten, denn
- sollten Menschen das selbst entscheiden können. Ich halte das zwar für keine gravierende Verletzung, aber der Wunsch sollte selbstmotiviert und mehrfach vom Kind selbst kommen. Die Einschulung ist dafür meines Erachtens der früheste geeigneter "Stichtag".
- die Ohrläppchen sind noch viel zu klein, wachsen nicht synchron mit dem Loch. Die Ohrlöcher sind unter Umständen später an keinem "schönen Platz".
- nicht zuletzt sind Babys und Kita-Kinder zu klein. Warum so früh eine Infektion riskieren? Die Verletzungsgefahr durch das unkontrollierte Greifen von ans Ohr ist auch nicht zu vernachlässigen.
Konkret und persönlich: Ich selbst war 15 (einer links), bin heute 45. Mein Sohn war 9 (beiseitig je einer), ist heute 14. Ist doch früh genug!
Sehe ich auch so, das fasst meine Gedanken gut zusammen. Eine gute Freundin überlegt bei ihren Kindern, weil der Wunsch aufkam und hatte gefragt.
Ich würde den Wunsch nicht grundlos zurückstellen. Warum sollte eine Umsetzung zum späteren Zeitpunkt sinniger sein? Macht höchstens Sinn zuzustimmen und als Weihnachtsgeschenk bei jetzigem Wunsch umzusetzen. Insofern Geschwister auch wollen, muss dann aber Gleichbehandlung gelten.
Ich habe selber keine Kinder, aber arbeite in der Kita. Da sind ganz viele Mädels, die ihre Ohrringe ganz stolz zeigen ( zwischen 3 und 6 Jahren ) Ich finde die Kinder sollten sich sicher sein und das sollte nicht am ersten Tag des Wunsches dann auch direkt passieren, aber nach Bedenkzeit und Aufklärung, wieso nicht ? :)
Doch, natürlich habe ich ein Kind hahaha. Aber es ist noch nicht in diesem Alter, sondern erst 3 Monate alt... habs total falsch ausgedrückt 😀 Ich habe noch keine Kinder im Kindergartenalter. 😀 So isses richtig
Meine Tochter hat ihre kurz vor ihrer dritten Geburtstag bekommen. War bei mir selbst auch so um den Dreh.