Ofen (Holz) im Wintergarten, Sommergarten?
Moin, hat vielleicht jemand Erfahrungen mit ein Ofen (Holz) im Sommergarten. Muss das Ofenrohr oben durch die Doppelstegplatten? Kann ich einen normalen Ofen nehmen? Welche Kosten kommen auf mich zu? LG
5 Antworten
Mein Wintergarten ist fest mit dem Haus verbaut und mit Mehrfachverglasung (Teil Dach, Seiten sowieso) versehen. Hausheizung (Gas) ist auch mit Heizkörpern im WG verbunden. Es ist möglich diesen voll auszuheizen, aber aufgrund des Gaspreises und dass ich den WG nicht unbedingt als Ganzjahreswohnraum nutzen muss, unwirtschaftlich. Daher Überlegung für kleinen Festbrennstoffofen. Art Mehrzweck auch zum Kochen für den Fall der Fälle. Problem Schornstein.
Durchs Glas geht nicht, nur durch Umleitung übers Haus und dann Außenschornstein. Aber so einfach geht das nicht mehr draußen entlang einfach einen VA- Stahl Abzug zu installieren. Es gibt neue Bestimmungen dazu und ich bekäme sie nicht durch.
Feuerstätten sind genehmigungspflichtig! Ohne Schornsteinferger zu befragen kommst du nicht weiter. Auf eigene Faust macht keine Versicherung mit.
Unterm Strich ist Erweiterung der Hausheizung in den WG günstiger.
Ich sehe oft silberne Rohre, die aus einer Hauswand kommen und dann nach oben geführt werden.
Die müssen so hoch sein, dass der Wind, der über das Dach streicht, die Abgase nicht nach unten drücken kann.
Lass dich vom Schornsteinfeger beraten, der freut sich über einen neuen Kunden.
Der Kaminkehrer kann dich am besten beraten ueber Auswahl, technische Abwicklung, Betriebssicherheit in Bezug auf deine Situation hin. Due Preise richten sich natuerlich dann an den Vorgaben.
Ofenrohr durch Doppelstegplatten, so einfach geht das nicht. So ein ofenrohr kann ja sehr heiß werden, und es kann anfangen zu brennen. Außerdem braucht der Ofen genug Luftzufuhr, sonst könnte man an Sauerstoffmangel sterben, wenn man sich dort aufhält.
Bitte rufe deinen Bezirksschornsteinfeger an.
Der kommt dann vorbei und sagt dir alles, auf was zu achten ist und welche Richtlinien einzuhalten sind.
Unbedingt so machen, der Schornsteinfeger hat das Zepter in der Hand bei solchen Sachen.