Ölwechsel selber machen oder machen lassen?
Halluu, bin M19 und fahre seit einem Jahr Auto, mein Erstwagen ist ein Opel Corsa D 1.2 Baujahr 2008.
Da ich seitdem ich das Auto habe knappe 17.000km gefahren bin steht jetzt der Ölwechsel an, da ich sowas noch nie gemacht habe, bzw allgemein nie wirklich an Autos was gemacht habe und Handwerklich etc nicht so begabt bin (Bin mir immer extrem unsicher, habe Angst was kaputt zu machen), lasse ich es jetzt in einer Freien Werkstatt in der Nähe machen, habe mit der schon Erfahrung, die ist gut.
Freunde meinten, das die das auch machen könnten mit mir, bei denen müsste ich nur n Kasten Bier daneben stellen zum nebenbei das ein oder andere Bier trinken, bei deren Autos einen E46 und einen Honda Civic haben die es auch gemeinsam gemacht. Da ich Azubi bin wäre das wahrscheinlich nur die Günstigere Lösung.
Nur habe ich bei der Werkstatt deren Fachwissen und deren Garantie, das es klappt, wenn nicht, kommen die dafür auf, bei meinen Freunden habe ich das halt nicht.
Macht ihr euren Ölwechsel selber? Oder lasst ihr den in der Werkstatt machen?
2 Antworten
Selber machen. Dazu braucht man nicht viel wissen.
Wenn deine Freunde darin versiert sind, lass die machen.
Wichtig: passendes Öl nehmen und mit dem Ölmessstab testen ob danach nicht zu viel/ zu wenig drin ist.
Probier das mit deinen Freunden mal aus.
Nach getaner Arbeit prüfst du genau ob alles gut ist. Ablassschraube dicht, Ölstand gut oder sonst irgendwelche Unstimmigkeiten. Hexenwerk ist der Ölwechsel nicht.
Achte bitte auf das richtige Öl wie in der Betriebsanleitung beschrieben.
Wie soll ER das denn peüfen, wenn er keine Ahnung davon hat