"Ölstand prüfen" - kann man weiterfahren?
Wenn das Auto plötzlich anzeigt "Ölstand prüfen", kann man dann trotzdem weiterfahren oder sollte man dringend anhalten?
6 Antworten
Na was lernen wir in der Fahrschule? Öl ist wichtig. Wenn schon so wenig drin ist, das die Kiste mault, ist wohl auch die letzte Wartung Sher lange her und man sollte sich ganz dringend um einen ausreichende menge Öl im Motor kümmern
Pass auf. Diese Anzeige bedeutet, dass du noch fahren kannst, aber den ölstand prüfen und Öl nachfüllen solltest, da der Stand ein Niveau erreicht hat wo es langsam zu wenig ist. Erst wenn die rote Öl-Lampe aufleuchten würde, müsstest du dein Auto sofort stehen lassen und erstmal Öl nachfüllen bevor du weiterfährst
Danke für die nette Antwort! Mir ist das nämlich mal vor ein paar Wochen passiert und ich habe dann so gehandelt wie du beschrieben hast. Ich hab den Ölstand kontrolliert, hat alles gepasst & dann war die Anzeige auch wieder weg. Heut musste ich wieder dran denken & frag mich, ob das quasi nur eine Fehlanzeige war.
Du solltest nicht versuchen deinen Ölstand während der Fahrt zu prüfen (-:
Aber ja das klingt nach Öl Mangel unbedingt prüfen und dem entsprechend handeln.
Bis zur nächsten Tankstelle, dort halten, Ölstand prüfen und nachfüllen
Die Warnleuchte bedeutet nicht "Ölstand prüfen" sondern "Öldruck ZU NIEDRIG"!
Danke für den Hinweis. Man sollte dennoch hin und wieder mal an das denken, was man in der Fahrschule gelernt hat ;-)
In der fahrschule lernt ab eben nicht, was diese Anzeige denn nun tatsächlich bedeutet. Und du solltest in der Hinsicht mal ganz ruhig sein, immerhin wusstest du noch ni ht mal, das es diese Anzeige überhaupt gibt. Sowas schimpft sich dann community Experte im Bereich technik
Wie bitte was???
Ich wusste nicht, dass moderne Autos den Ölstand per Text anzeigen.
Bleib mal auf dem Teppich Kollege!
Richtig lesen, wenn du Leute schon aufforderst „ganz ruhig" zu sein.
Da steht:
Die Warnleuchte bedeutet nicht "Ölstand prüfen" sondern "Öldruck ZU NIEDRIG"!
Und das ist, auch wenn die Frage wohl eher von einer Anzeige statt der Ölleuchte ausgeht, ja wohl richtig.
Das weiß ich nicht. Ich wollte nur was ähnlich nicht zur Teildiskussion Beitragendes verlinken, wie du.
Das ich (und Traveller wahrscheinlich auch) von der Ölwarnleuchte schreiben, denke ich ist dir aufgefallen.
Das ist doch vollkommen falsch. Es gibt die warnung "ölstand prüfen" in verbindung mit einer gelben Kanne, wie man es aus meinem link ersehen kann. Es bedeutet das der ölstand an minimum ist. Sein Auto zeigt das an. Nix mit ölwarnleuchte. Ich hatte das nämlich vor ein paar Tagen selbst.
Das ist eine Anzeige, die optional zur Ölwarnleuchte geschaltet wird. Es gibt zwei Dinge im Auto: Die Warnleuchte und die Anzeige. Was die Ölleuchte ist und was sie bedeutet, muss ich dir denke ich nicht sagen.
Bei (mindestens) der Golf V Generation war es auch so, dass die Anzeige die Ölleuchte nur mit jenem Hinweis ergänzt, damit die Autofahrer, denen zunehmend die Fähigkeit abhanden kam in die Bedienungsanleitung zu schauen, wenn da vorne irgendwas blinkt, nicht komplett im Regen stehen.
(Imo war das ein Fehler, denn das führte dazu, dass die Menschen meinen Öl kontrollieren reicht um sich dann zu wundern, wenn das Problem nicht gelöst ist, obwohl genug Öl drinne ist. Genau wie der Junge da im Motor-Talk Forum.)
Die Lösung bzw. Ursache für das Problem, verrät weder die Anzeige noch die Ölleuchte.
Das was du in deiner Antwort schriebst,
Erst wenn die rote Öl-Lampe aufleuchten würde, müsstest du dein Auto sofort stehen lassen und erstmal Öl nachfüllen bevor du weiterfährst
ist übrigens falsch. Insofern muss ich es wohl doch sagen was sie bedeutet: Die Ölleuchte zeigt den Öldruck an. Nicht mehr und nicht weniger. Tiefer Ölstand kann eine Ursache dafür sein, muss aber nicht.
Kann auch
- zu hoher Ölstand
- eine defekte Ölpumpe/Öldrucksensor
- Fremdkörper und/oder Ölschlamm zwischen der Ölpumpe und dem Öldrucksensor
- defekte Ölleitung
sein. In allen 4 Fällen (und besonders in erstem Fall) löst das Auffüllen herzlich wneig.
Sehr geehrter Nutzer Schlappeflicker. Ich möchte Dich einfach in Zukunft bitten, Dich hier etwas anständiger anderen Menschen gegenüber zu verhalten und diese nicht von Haus aus als nichtswissende und nichtsahnende Idioten anzusehen.
Ich habe meinen Führerschein ziemlich genau seit 33, habe in meinen besten Außendienst jahren 100.000 km pro Jahr gefahren (im PKW). Und auch wenn Motoren nicht mein persönliches Interessensgebiet ist, habe ich doch schon einiges erlebt und gesehen in Sachen der unterschiedlichsten Fahrzeuge - vom Klein-PKW bis hin zum 7 1/2 Tonner.
Bevor Du also das nächste Mal unterstellst, dass jemand nicht wüsste, wovon er redet, überzeugst DU Dich vielleicht erst davon, dass dem nicht so ist.
Besten Dank für Dein Verständnis.
Da Du schon genug Antworten auf deine Frage erhalten hast, nur ein gut gemeinter Hinweis von mir:
Widme deinem Auto bitte immer die nötige Liebe die es braucht:
Motoröl, Kühlwasser und regelmäßige Wartung.
Von daher fahre niemals einfach weiter , wenn nicht genug Motoröl oder Kühlwasser vorhanden ist.
Sry, aber es gibt die anzeige " ölstand prüfen" wird bei neuen Autos im Display angezeigt