Oberflächenschaden auf Panzer?
Ich rede über Oberflächlichen schaden der alles Weiterhin Einsatzfähig hinterlässt.
Ohne irgendeine Reaktivpanzerung jetzt. Wenn das Fahrzeug aus typischem Panzerstahl besteht, kann Schrapnell, Kugeln, Personenminen etc. Narben auf der Oberfläche hinterlassen? Können zbs Teile Reinschmelzen oder streifende Kugeln stecken bleiben?
Ich male ein Modell an.
3 Antworten
Zu Zeiten, als man noch Panzerungen aus reinem Panzerstahl verwendete (was bei vielen veralteten russischen und auch westlichen Panzerfahrzeugen auch heute noch der Fall ist), gibt es bei flachem Auftreffwinkel Abpraller, die typische Furchen hinterlassen. Bei steileren Auftreffwinkeln, die nicht zu einer Penetration führen, gibt es Abplatzungen und teilweise Penetration, wobei meistens das Projektil auf der sehr harten oberflächengehärtetenPanzerung fragmentiert. Das Schadensbild ist jedoch auch stark abhängig davon, welche Munitionsart verwendet wird. Bei Vollgeschossen kann es in seltenen Fällen sogar vorkommen, daß das Geschoß in der Panzerplatte stecken bleibt ohne zu penetrieren. Bei penetrierenden HL-Treffern gibt es nur ein ziemlich kleines Loch mit einem Wulst außen rum. Quetschkopfgeschosse hinterlassen manchmal kaum oder gar keine äußeren Schäden, manchmal nur Einbeulungen nach innen.
Panzerabwehrwaffen beruhe ja darauf, dass sie sich punktuell durch den Panzerstahl schweißen und flüssiges Metall in den Innenraum verspritzen. Der Panzer wird dann durch die Sekundärexplosion der eigenen Munition zerstört.
Die Panzerbesatzung ist dann meist bereits tot.
Google mal nach
Panzer Beschussschäden
in der Bildersuche findest du dann viele Seiten und Bilder, die sich mit dem Thema im Modellbau befassen :-)