Novelle Schimmelreiter: Elkes Ängste als Hauke vom neuen Deich erzählt??

1 Antwort

Seit über 60 (!) Jahren bin ich absoluter "Schimmelreiter"-Fan....

Alle im Folgenden genannten Textstellen / Passagen beziehen auch Elke ein.

Immer wieder treten Ängste hervor - nicht nur wegen Haukes Deichbau-Ideen, sondern vorab wegen des "Oberknechtes" Ole Peters.

Bezüglich des Deichbaus ist Elke immer wieder in Sorge. Kaum kann ich eine konkrete Textstelle nennen, da sich DIESE Ängste durch das ganze Werk ziehen - bis hin zur abschließenden Katastrophe.

Überall, wo im Folgenden Hauke (hier / GF) erwähnt wird, ist - zwangsläufig - auch Elke "dabei".

Seitenzahl-Angaben werden dir nichts nützen, da es -zig verschiedene Ausgaben dieser Novelle gibt. (Ein Hobby von mir ist übrigens, derlei Ausgaben zu SAMMELN !!)

- Eine Textstelle ist ziemlich zu Beginn (in DIESER Ausgabe, Schöningh 2002, S. 13f): Der jugendliche Hauke unterhält sich mit seinem Vater über die schlechte Qualität / Bauweise der Deiche (also gleichsam Grundproblem/-thema des gesamten Werkes).

- Haukes Charakter dürfte auch genau beschreiben die lange Textstelle über das "Eisboseln" ab S. 36 - 43.

- die allmählich beginnende Liebe zwischen Elke und Hauke (Szene beim Goldschmied !),

- Hauke kristallisiert sich auf Grund seiner Kenntnisse als Kandidat des neuen Deichgrafen heraus - nach der Beerdigung des alten (Tede Volkerts) (S. 58 ff).

HIER NOCH EINIGE ALLGEMEINE SCHWERPUNKTE:

  • Symbolgehalt des Schimmels,
  • Tragik des Irrtums (nicht korrekter Deichbau),
  • Symbolik / Charakteristik der Dorfbewohner,
  • Bedeutung des geheimnisvollen Gerippes auf der Insel,
  • soziale / politische Aspekte der Novelle (die ich weiterhin für einen ROMAN halte),
  • inhaltliche Steigerung bis zur Katastrophe / Aufbau des Werkes,
  • Analyse der Sprache bei Storm,
  • Funktion des Dialektes,
  • Bedeutung der Atmosphäre in der Dorfkneipe,
  • Erzählperspektiven ("Erzähler im Erzähler"),
  • Macht und Ohnmacht eines / des Deichgrafen,
  • Bedeutung der Naturgewalten (Deichbruch),
  • Beziehungsgeflecht der einzelnen Figuren untereinander...............

pk, Mitglied der Theodor Storm-Gesellschaft, Husum

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

paulklaus  16.11.2021, 09:36

Gern geschehen ! Keine Ursache !

0