Normales Gymnasium oder Berufliches Gymnasium in BW?
Hey, ich bin jetzt in der 9. Klasse einer Realschule (BW) und langsam wird es Zeit sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Ich würde gerne studieren in Richtung Biologie oder Medizin, dafür braucht man ja logischerweise Hochschulreife also Abitur.Deswegen würde ich gerne auf ein gesundheitswissenschaftliches Gymnasium oder auf ein Biotechnologisches Gymnasium gehen (also berufliches Gymnasium). Bis jetzt reichen meine Noten aus, durch meinen 2.0 Schnitt in den Hauptfächern. Jetzt kommt das Aber, diese Schulen gibt es nur in Großstädten und ich wohn im Dorf, deswegen möchte meine Mutter, dass ich ins 10 Minuten weite "normales"gymnasium gehen soll. Also, was ist besser Berufliches oder normales Gymnasium?
PS: Ich brauche gute Argumente was für ein berufliches Gymnasium spricht.
Danke im Voraus ;)
Mfg Plinfa
13 Stimmen
4 Antworten
Besuch das berufliche Gymnasium, wenn es möglich ist.
Diese sind in Baden-Württemberg etabliert und stellen ca. 33% aller Abiturienten. Das heißt auch, dass man in der Schulform ausdrücklich auf Realschüler/Berufsfachschüler ausgerichtet ist.
Das erste Jahr dient der Angleichung des Niveaus - die Lehrer haben Erfahrung darin und wissen Methoden, wie man es schafft, Schüler aus verschiedensten Schularten zusammenzuführen.
Zudem hast du durch die Wahl des Profils deutliche Vorteile, wenn du schon weißt, in welche Richtung es beruflich bzw. vom Studium her gehen könnte.
Hast du die zweite Fremdsprache schon "durch"? Ohne diese kannst du gar nicht auf ein allgemeinbildendes Gymnasium wechseln.
Gegen dieses spricht eben auch, dass die Lehrer nicht darauf eingestellt sind. Es wechseln nur einzelne in Baden-Württemberg auf ein allgemeinbildendes Gymnasium. Du müsstest dich da also alleine "durchkämpfen". In einem BG kommen alle Schüler neu zusammen und können sich auch als Klasse finden.
Ich halte es - zumindest für Baden-Württemberg - für die deutlich bessere Wahl, da es hier der "übliche Weg" ist.
Was auch noch eine Möglichkeit wäre, wäre die Oberstufe der Gemeinschaftssschulen, die es an einigen Standorten gibt. Aber diese sind noch realtiv selten; unwahrscheinlich, dass es eine in deiner Nähe gibt?
Viel Erfolg!
Wie gesagt: Ohne zweite FS hättest du sowieso gar nicht auf ein allgemeinbildendes Gymnasium wechseln können.
Das mit dem SSG klingt super! Dann viel Erfolg - bewerben musst du dich im Februar nächsten Jahres (also mit dem Halbjahreszeugnis) über dieses Portal.
https://static.kultus-bw.de/BewO.html
Aber in der Schule gibt es sicher noch eine Infoveranstaltung dazu.
Ah! Nein, dann natürlich 2021 :-)
Die Bewerbung wird mit dem Halbjahreszeugnis der 10. Klasse gemacht.
Ist in deiner Nähe keine FOS? Wo du auch dein Abitur machen kannst (Fachabi oder eben Hochschulreife wie nach einem Gym), noch zusätzlich Praktikum hast und einen Zweig wählen kannst (meistens Sozial-, Wirtschaft-, oder Technikzweig) Finde ich als Realschüler die bessere Alternative. Da sind dann alle neu und bist nicht plötzlich in einer Klasse, die sich schon seit Jahre kennt usw.
Eine FOS gibt es hier in der Nähe nicht, ist aber näher als ein BTG oder ein SGGG
Vielleicht schaffst du ja deine Eltern zu überzeugen, dahin zu gehen :) Viel Erfolg!
Niemand schickt sein Kind doch gern auf eine Schule wo gemobbt wird.
In Baden-Württemberg gibt es keine Fachoberschule (FOS) - außer, du wohnst grenznah zu Bayern oder Hessen.
Achso, darum sagt mir ein Berufsgymnasium wahrscheinlich nichts, komme aus Bayern.
Genau. In Bayern gibt es die Fachoberschulen, auf denen man die Fachhochschulreife bzw. auch das Abitur erlangen kann.
In Baden-Württemberg gibt es Berufskollegs (für die Fachhochschulreife) oder eben die beruflichen Gymnasien (für das Abitur).
Dort machen ca. 33% aller baden-württembergischen Schüler ihr Abitur - die Schulen sind also sehr verbreitet und etabliert.
Ich will nicht über deine Mutter urteilen, aber das einzige Argument, was in deinem Fall für das allgemeinbildende Gymnasium spricht, ist, dass es näher und deshalb mit weniger Aufwand (auch für deine Eltern) erreichbar ist.
Du weißt genau, was du willst, und du hättest die Chance, dich darauf ideal vorzubereiten, indem du eines der genannten Beruflichen Gymnasien besuchst.
Wie umständlich wäre denn das nähste dieser beruflichen Gymnasien zu erreichen? Müssten deine Eltern dich vermutlich erstmal zum nächsten Bahnhof fahren morgens, oder?
Du solltest dir auch bewusst sein, dass du umso weniger Zeit hast, um zu lernen, je länger bzw. umständlicher du pendeln musst, und außerschulischer Anschluss wird vermutlich schwer werden, wenn du zu weit weg wohnst.
Es wird in der Stadt meiner Oma ein gesundheitswissenschaftliches Gymnasium gebaut und es wird nach den Sommerferien eröffnet!! sprich meine Eltern müssen mich bis ich 18 bin zu meinen Großeltern fahren ca. 30min aber im Notfall könnte ich bei meinen Großeltern leben.Danke!!
Bei einem Beruflichen Gymnasium hast du durch Praktika die Chance deinen Beruf besser kennenzulernen.
Luca, nicht schon wieder! Hattest du nicht etwas versprochen?
Auf dem baden-württembergischen beruflichen Gymnasien gibt es keine großartigen Praktika (eines von einer Woche oder so...) - das ist anders als in NRW auf den Berufskollegs/beruflichen Gymnasien!
Danke und nein ich habe keine 2. Fremdsprache.. Aber wie ich gestern nach langer regere raus gefunden habe, wird ein Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium in der Stadt meiner Großeltern nach den Sommerferien eröffnet! ca. 30min von hier!! Danke für deine ausführliche Antwort!