Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Täter ein Marder.

https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/garten-terrasse/marder-im-lavendel_12606704-12635742.html

...zur Antwort

Blanker Beton kann fast nicht schimmeln, die Flecken sehen, für mich, nach verdunsteten Wassertropfen aus.

...zur Antwort
Wie lernt man am besten möglichst viele Funktionen seiner Digitalkamera kennen um sie beim Shooting auch richtig zu beherrschen?

Im Grunde genommen habe ich immer nur meine Kamera nach meinen Bedürfnissen eingerichtet. Da kenne ich die Verschlußzeit, die Blende und auch die Iso-Werte, die sich jedoch automatisch einstellt. da viele Kameras im Grunde genommen Allrounder sind, sind sie auch für viele Anwendungen und Zwecke geeignet, für die an dann die Kamera gesondert einstellen muß um bessere Fotos zu machen. Für diese besonderen Zwecke fehlt mir die Erfahrung, denn was nie vorkommt kann ich auch nicht üben. Es gibt einfache Kameras wie meine Fuji X-T10 an der nicht so viele Möglichkeiten der Einstellungen vor zu nehmen sind und wesentlich kompliziertere Kameras wie die Fuji X-T2 oder die Canon EOS 7 DMark II, die insbesondere im Autofokus besondere Kenntnisse über die Kamera erfordert um diese richtig zu beherrschen. Wenn ich ehrlich sein soll überfordert mich das ein wenig. Ich mag eher das einfache und übersichtliche. Dennoch habe ich ja all die Kameras und irgendwo muß ich nun mit dem Kennen lernen anfangen um sie zu beherrschen. Aber wie und wo fängt man da am besten an? Ich hab auch ein Buch zur X-T2, aber von vorne nach hinten durch lesen ist nicht mein Ding. Habe ich auch noch nie gemacht ein Buch von vorne bis hinten durch zu lesen. dazu bin ich viel zu faul. Eher hab eich mir bestimmte Kapitel heraus gesucht die mich interessiert haben. Das Buch meiner Panasonic Lumix LX7 hat 420 Seiten in englischer Sprache. Bin ich denn bescheuert mir all die Seiten durch zu lesen? Die Kamera ist recht klein und hat enorm viel zu bieten, das ist unglaublich, dennoch habe ich nur das gelesen was mich interessiert hat. Kenne bis heute noch nicht alle Funktionen des kleinen Monsters. Dennoch mag ich die sehr. Ich stöbere gerne im Menue der Kamera hin und her. Manchmal sind da Bezeichnungen von denen ich noch nie was gehört habe und nicht weiß was es bringt sie dann zu aktivieren oder deaktivieren. Selbst im Bedienungsheft sind die nicht im Detail beschrieben um sie zu verstehen. Somit bleiben die mir ein Rätsel. Wer kennt eine bessere Vorgehensweise oder wie machst Du das? Ich muß ja nicht alles kennen, aber zumindest das wichtigste.

...zur Frage

Es gibt für die gängigen Modelle und Hersteller Workshops in kleinen Gruppen, oder auch eine intensive Einzelbetreuung.

Ich persönlich nehme mir für jede neue Kamera (immer und ausschließlich Nikon) jeweils mehrere Stunden an mehreren Tagen, an denen ich das Handbuch und die Kamera quasi Funktion für Funktion durchgehen, bis ich jeden Knopf und jedes Rädchen in seiner Position und der Funktion bedienen kann, ohne hinzuschauen.

...zur Antwort

Ja, kann sie. In der Regel muss sie aber nix tun und bach einigen Wochen wurd due Anfrage entfernt.

...zur Antwort

Rufe ihn an und sage es ihm. "Hallo xy, am Datum habe ich Jugendweihe und es wäre mir sehr wichtig , das DU dabei anwesend bist, kannst Du es einrichten?"

Fertig.

...zur Antwort

Damit die Belichtung stimmt solltest du entweder mit Blendenautomatik arbeiten und die Verschlusszeit vorgeben (1/125 sek.), oder die arbeitest mit Zeitautomatik und gibst die Blende vor z.B. 4,0. Den ISO Wert würde ich auf 12.800 stellen.

...zur Antwort

Die gelbe Moorlilie fällt mir ein, sie duftet intensiv nach Nelke. Sie ist leider selten geworden und gilt als gefährdet.

https://www.digital-nature.de/pflanzenwelt/moor/beinbrech/beinbrech.html

...zur Antwort

Wir nutzen dafür dünnen Bindedraht, klappt jedesmal gut.

https://www.obi.de/p/9440371/bindedraht-gruen-staerke-1-4-mm-laenge-20-m?wt_mc=ogs....

...zur Antwort

Keine Panik, es ist ein regelmäßig auftretendes Bild.

https://heckenkraft.de/thuja-innen-braun/#:~:text=Heilungsplan%20f%C3%BCr%20Thuja-,Herbstph%C3%A4nomen%20bei%20Thuja,sondern%20ein%20j%C3%A4hrlich%20wiederkehrendes%20Ph%C3%A4nomen.

...zur Antwort

Der Wert geht gegen Null, aber die Einfuhr nach Deutschland ist eventuell illegal. Viele solcher Überreste unterliegen strengen Gesetzen, ich würde es liegen lassen u d zuhause im Fachgeschäft etwas kaufen, ohne Stress.

...zur Antwort

Eine Schamotteplatte kaufen, mit einer Säge auf Maß zuschneiden und mit Schamottemörtel befestigen. Einfach vor den defekten Stein.

https://www.schamotte-shop.de/schamotteplatte-500x400x30mm.html

...zur Antwort

Für Streetfotografie und Landschaftsfotografie reicht JEDES Einsteigermodell mit zwei Objektiven 14-35mm und 24-85mm.

Die Fotografie des Nachthimmels stellt ganz andere Anforderungen,

1. möglichst großer Bildsensor, damit längere Verschlusszeiten (Belichtungszeit) ohne Jachführung möglich sind. Beispiel Vollformatsensor und 14mm Brennweite ermöglichen (500÷14) ca. 35 Sekunden Belichtungszeit. Ein APS-C Sensor mit 14mm Objektiv ermöglicht (300÷14) ca. 21 Sekunden Belichtungszeit.

2. Lichtstarkes Objektiv, hilft, mehr Licht während der maximalen Belichtungszeit einzufangen. Beispiel Offenblende 2,8 lässt doppelt so viel Licht durch wie Offenblende 4,0 und 2,0 lässt doppelt so viel Licht durch wie 2,8 usw. Mit Offenblende 1,4 wird die achtfache Lichtmenge im Vergleich zu Offenblende 4,0 eingefangen.

Tipp schaue dir gebrauchte Kameras und Objektive an, das spart viel Geld.

...zur Antwort

Zu lange zu feucht, dann entsteht dieser schwarze Schimmel an Fugen.

Mit Essig und harter Bürste entfernen und danach immer gut das Wasser weg wischen und gut Lüften.

...zur Antwort

Zum Update auf Version 1.5 muss mindestens Version 1.3 installiert sein.

Die Inhalte oder Verbesserungen der jeweiligen Version sind auf der Supportseite für due jeweilige Version dokumentiert.

...zur Antwort

Bis auf einige Additive, die nicht ins Gewicht fallen, sind Heizöl und Diesel identisch. Zur Vorbeugung und möglichen Nachweisbarkeit von Steuerhinterziehung wird Heizöl anders eingefärbt, ein Additiv im Heizöl.

Deine Heizungsanlage hat mit Diesel kein Problem.

...zur Antwort

Ein Fachbetrieb sollte folgendes getan haben, oder beauftragt werden es zu tun:

1. Sicherstellen, daß keine Luft im Schlauchsystem ist,

2. Ein hydraulischer Abgleich ist erforderlich,

3. Sicherstellen, daß die jeweiligen Raumtemperaturregler auch den entsprechenden Heizkreis ansteuern,

4. Keine Nachtabsenkung,

Eigenes Doing:

1. Temperaturregler einstellen und vor der nächsten Veränderung 48 Stunden warten, weil Temperaturregelung, gerade mit FBH, eine sehr träge Regelung ist.

2. Wenn die passende Einstellung erarbeitet wurde, wird diese NICHT MEHR VERÄNDERT, Tag oder Nacht, Sommer oder Winter, es wird nicht an den Knöpfen rumgefummelt.

...zur Antwort