NFC E Scooter?
Was bedeutet das Feld Nfc beim E scooter und wofür ist es gut könnt ihr mir es erklären
Mein E scooter hat aber kein Bluetooth
1 Antwort
NFC bedeutet dabei dann vermutlich eine von manchen Bankkarten oder modernen Personalausweisen / Gesundkeitskarten bereits länger angebotenen "Nahfeldkommunikation" auf elektromagnetischer Ebene.
Oder vereinfacht: man kann den Scooter mit einem modernen und NFC-befähigten Smartphone durch einfaches Hin halten an einen bestimmten Kommunikationspunkt des Scooters relativ "abhörsicher" über nur wenige Zentimeter Distanz elektromagnetisch kontaktieren.
Dieses ist bei klassichem WiFi via W-Lan, Bluetooth oder auch Infrarot (dort nur in Sichtstrecke von Sensor zu Sensor" noch etwas problematisch mit deren deutlich größeren Abstrahlungsreichweiten auch ungewünscht ins Umfeld.
Vermutlich dasselbe wie mit den klassischen Funkverbindungen zwischen Smartphone und Scooter. Nur halt dann auf extrem kurzer Übertragungsstrecke von lediglich wenigen Centimetern, damit in der näheren Umgebung niemand dieseFunkdaten mit einem eigenen Phone abgreifen kann.
Grundlegend halt erst mal schauen, ob Dein Smartphone übrhaupt von sich aus schon NFC unterstützt.
Und wenn ja, so wirst Du Dir wahrscheinlich auf Dein Phone ganz klassisch aus dem Internet die entsprechende App allgemein für Deinen Scooter beim Scooterhersteller für Dein Modell herunterladen und installieren müssen. (das war auch vor NFC schon so bei e-Kickscootern)
Wie oft jetzt noch? Wenn Dein neuer Scooter kein BT, IR oder W-Lan mehr supportet, so MUSST Du dann vermutlich über NFC gehen. Ich bin jetzt etwas anfügefressen, weil ich Dir das bereits mehrfach schrieb!
Und ansonsten gibt es zu jedem Gerät und zu jeder App auch Handbücher in PDF-Form, oder interaktive Helpdesks innerhalb der jeweiligen Anwendungen.
Und was ist der Vorteil?