Neues Mikrofon und plötzlich Hall - Was tun?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann mir allenfalls vorstellen, dass es durch die AD/DA-Wandlung zu einer zeitlichen Verzögerung bei der Mithör-Wiedergabe (Monitoring) kommt.

Gelangt der Schall aus Kopfhörer oder ext. Lautsprechern wieder ins Mikrofon, so ist dies normalerweise bei geringer Lautstärke nahezu unmerklich. Wird es zu laut, dann entsteht eine Rückkopplung (das berüchtigte Pfeifen). Dieser hohe Pfeifton zeugt auch von einer sehr schnellen Datenverarbeitung und Wiedereinkopplung des Signals. Je träger die Datenverarbeitung aber ist, desto mehr geht die Rückkopplung in ein Echo über.

Abhilfe dürfte in Deinem Fall eine Anpassung der Latenzkorrektur bringen.


Latenzkorrektur

Unter "Bearbeiten --> Einstellungen --> Aufnahme" findest Du die maßgeblichen Vorgaben für eine "Live"-Aufnahme mit Monitoring.

Zunächst sollte das Kästchen für "Overdub" aktiviert, das Kästchen für "Software Playthrough" deaktiviert sein.

Unten gibt es die "Latenzkorrektur". Mit dieser gibst Du den Versatz zwischen Aufnahme und Wiedergabe bzw. zwischen einer bestehenden und einer neuen Spur an. Um den optimalen Wert zu finden, würde ich wie folgt vorgehen:

  • Nimm eine kurze Spur auf, z.B. einen markanten Ton wie Fingerschnippen o.ä.
  • Halte das Mikrofon in die Nähe der Lautsprecher (darauf achten, dass es kein Feedback - Pfeifen - gibt).
  • Spiele die Spur ab und nehme sie gleichzeitig über Mikrofon auf einer neuen Spur auf.
  • Suche Dir bei hoher Auflösung einen markanten Punkt in der ersten Spur und finde diesen (identischen!) Punkt in der zweiten Spur wieder.
  • Markiere den Bereich zwischen diesen Punkten.
  • Unten in der Statusleiste steht ein Wert, welcher die zeitliche Differenz in ms (Millisekunden) angibt (evtl. vorher den Display-Modus auswählen).
  • Unter "Latenzkorrektur" ziehst Du diesen Wert vom bestehenden Wert ab und gibst den errechneten Wert als aktuellen Wert ein.

Eigentlich sollte damit alles korrekt funktionieren. Du kannst aber zur Kontrolle und zur Feinabstimmung den Vorgang wiederholen.

Woher ich das weiß:Hobby – eigenes Mehrspurstudio (1988 4-Spur, 1992 8-Spur)

Hi, vielleicht liegt es am USB Anschluss? Habe ein Rode Mikrofon welches an einen Vorverstärker angeschlossen ist. USB Anschlüsse haben ja bei Mikros eh nicht den besten Ruf... Was anderes fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein :/