Neuer Schulranzen für unsere Tochter nach zwei Jahren?
Hallo,
unsere Tochter möchte einen neuen Schulranzen. Ihren jetztigen (ergobag Cubo) hat sie seit ca. zwei Jahren. Beim Kauf wurde uns gesagt, dass die Schulranzen ca. vier Jahre genutzt werden. Wie sind eure Erfahrungen?
14 Antworten
Das hat oft mehr was mit Coolness als mit Abnutzung zu tun. Alle zwei Jahre ist meines Wissens gängiger Rhythmus. Manche Taschen sind nach 2 Jahren wirklich nichts mehr, haben Löcher, kaputte Reißverschlüsse oder ähnliche Probleme.
Guck dir die Tasche an, wenn sie noch in Ordnung ist, besprich das mit deiner Tochter, wann sie eine neue bekommt, zum Beispiel zum Schulwechsel einen Rucksack oder so. Und guck mal, ob du ihre Tasche in den Osterferien waschen kannst. Manchmal sehen die danach auch wieder wie neu aus lol
Ich habe gerade mal nach dem Ergobag Cubo im Internet geschaut, die sehen schon eher nach Grundschule aus.
Ich weiß jetzt nicht wie alt deine Tochter ist, wenn sie vor 2 Jahren einen neuen bekommen hat und jetzt in der dritten Klasse dann ist der sicherlich noch völlig in Ordnung bis Ende vierte Klassen. Wenn sie schon auf der weiterführenden Schule ist dann wäre schon was anderes angesagt.
Bei meinen Mädels gab es auch zur weiterführenden Schule Neue weil da Prinzessin und so nicht mehr angesagt sind 😂
Also ich würde ihr einen neuen kaufen. Es geht den Kindern auch darum, etwas neues schickes zu haben und sich anzupassen. Ich weiß nicht genau wie alt deine Tochter ist, aber ich schätze mal sie ist in der 3. Klasse. Ich habe in der 3. Klasse auch einen anderen Geschmack als in der 1. gehabt und wollte unbedingt einen neuen. Und alle zwei Jahre einen neuen zu kaufen, ist ja nicht so als ob du ihr alle 6 Monate einen kaufst.
LG
Ja kann auch sein das sich der Geschmack von 4. Klasse zur 6. Klasse ändert, weil da kommen die Kinder ja in die Pubertät 🤷♀️ Oder ist es weil er nicht mehr ganz unversehrt ist ?
Mittlerweile haben viele gängige Ranzen sogenannte Patches, die sich nach dem eigenen Geschmack tauschen lassen. Die Ranzen an sich haben heute ja meist dezente Farben.
Von daher verstehe ich nicht, wieso die heutzutage sündhaft teuren Ranzen nach 2 Jahren getauscht werden sollen und den Kindern Rucksäcke gegeben werden, die oft viel zu groß sind (Coocazoo, Satch) für die oft kleinen zierlichen Grundschüler. Die Ranzen können gern 4 Jahre genutzt werden, nach Geschmack kann man die Patches ja tauschen.
Zu meiner Grundschulzeit vor knapp 20 Jahren war es ganz normal, den damals bunt gemusterten McNeill oder Scout Ranzen 4 Jahre lang zu nutzen, ehe es einen neuen gab. Ja, in der 4. Klasse sah der damals mit orange fluoreszierendem Material versehene Scout Ranzen schon etwas schäbig aus und hatte gerade bei Jungs seine Kampfspuren, aber er musste durchhalten. Auch wenn die Motive einem da schon fast mal peinlich waren, wenn sich der Geschmack änderte.
Bei meinen Kinder wird der Ranzen 4 Jahre lang getragen werden. Und ist er vorzeitig kaputt, gibts das selbe Modell wegen der ergonomischen Rückensystems bis zur weiterführenden Schule gebraucht nochmal.
Hey elena✨🙂!
Nunja, wir haben die Ranzen stets durch die gesamte Grundschulzeit gebracht. Ohne Mühe oder kaputten Dingen oder Verschleiß.
Zwei Mädchen, ein Junge. Und gerade Letzterer hat eher weniger auf sorgsamen Umgang geachtet. Von daher finde ich durchaus, dass ein Wechsel des Ranzen nach zwei Jahren etwas früh ist.
Es waren allerdings Marken-Ranzen, bei denen wir explizit auf leichtes Gewicht achteten (Herlitz, Belmil, Scout).
Liebe Grüße, Christoph 🖖
Den Rucksack hat sie sich selbst vor zwei Jahren rausgesucht, weil Freundinnen auch solche hatten. Sie ist jetzt in der 6. Klasse.