Neuer Miele Trockner macht seltsame Geräusche?
Hallo,
wir haben einen erst 2 Monate alten Miele T1 Edition Eco Trockner im Wert von 1000 Euro hier stehen..
Dieser ist unheimlich laut.. Bedeutet, er macht klack Geräusche, auch wenn die Trommel leer ist.
Hänge eine Audio Datei an um das einmal zu verdeutlichen.
unser alter Siemens Trockner war leider am bekannten "Behälter Voll" Problem zu einem Wirtschaftlichen Totalschaden verkommen, sodass wir dann, wohl wissend einer eigentlich unschlagbar guten Qualität (Unsere Miele Waschmaschine ist etwa 30 Jahre alt, unser Herd 15..) wieder einmal einen Miele wollten.
Jetzt solche Probleme zu haben ist eigentlich recht ungewöhnlich für die Marke oder ist die Qualität schlechter geworden?
Wenn Wäsche in dem Gerät ist macht dieses Geräusche wie wenn Kieselsteine drin wären bei gleicher Nutzung wie der 10 Jahre alte flüsterleise Siemens..
Meine Oma hat einen 25 Jahre alten Miele Trockner den ich ebenfalls als Vergleich herangezogen habe und der ist mit der gleichen Wäsche genauso flüsterleise wie der alte Siemens.
Kleine Knöpfe oder anderes, was in der Waschmaschine keine Geräusche entstehen lässt hört man im neuen Trockner durchs ganze Haus wenn sie mit der Trommel in Kontakt kommen, was bei dem alten Gerät nie ein Problem war..
Habt ihr da eine Idee oder muss ich den Kundendienst kommen lassen?
Auch die alte Miele Waschmaschine ist im Gegensatz flüsterleise.. Die Trommel ist hier wahrscheinlich der Klangkörper/ das Problem..
Hier ist das Geräusch bei leerer Trommel: https://drive.google.com/open?id=1WU9N_gCucmF65OcEILoGd3bn1_OZnw1e
Bei Bedarf hänge ich auch die Soundkulisse bei voller Trommel gerne an.
Das Geräusch bestand übrigens von Anfang an..
7 Antworten
Hallo tom111222
Das klingt als wäre eine Kohlebürste beim Transport aus der Halterung gesprungen. Es könnte auch sein dass die Kunststoff-Tragrollen durch langes stehen eine Delle bekommen haben. Diese Dellen verschwinden aber wenn man das Programm "Warm trocknen" für 20 Minuten laufen lässt und dann ist das Geräusch weg. Wenn es dann noch nicht läuft ist das ein Garantiefall für den Kundendienst
Gruß HobbyTfz
Ich überlege wie man dieses Geräusch dämmen könnte, habe aber keine Idee..
Es ist auf jeden Fall unheimlich nervig..
Das ist nicht normal dass die Kohlebürsten über eine Naht springen und ein Geräusch verursachen. Es gibt einen Stoß bei diesen Gleitschienen, der muss aber so ausgeführt sein dass die Kohlen schön darüberrutschen. Hat der Techniker den Deckel abgenommen und sich das genau angesehen?
Hi Tom, ich habe auch einen T1 vor ca 6 Monaten erworben.
Ich hatte bereits den Kundendienst, genau wegen diesem Klacken, bei mir.
Mir wurde gesagt dass das durch die neue Technik normal wäre, und mein alter Trockner hätte dies auch gemacht ( was nicht stimmt).
Es ist mittlerweile mein Dritter Miele, wie gesagt, die Vorgänger waren leise.
Ich kenne dieses Problem von meinem ersten Siemens, der hat nach Jahren mit genau diesem Geräusch angefangen.
Da waren es die Schleifkontakte, die die statische Ladung von der Trommel nehmen, ausgenudelt und holperten über die Schweißnaht der Trommel.
So müsste es hier auch der Fall sei, nur der Trockner ist NEU!!!!
Ich versuche es normal über den Händler, etwas zu erreichen, denn es nervt schon extrem.
Gruß und nicht verzweifeln.
Also ich habe mit meinem Miele T1 Trockner das gleiche Problem, seit dem 1. Tag. Schon 2 mal den Service da gehabt, sagt ebenfalls das wäre normal und würde doch nicht stören….. ich glaube die halten mich für leicht neurotisch. Habe seit 50 Jahren immer alles von Miele…war immer sehr zufrieden, aber das geht mir einfach auf die Nerven.
Für mich klingt das jetzt nich übertrieben laut... Kann aber täuschen.
Das Geräusch klingt mir so, als würde etwas an der Trommel streifen.
Vielleicht eine Schlaufe von einem Kabel? Produktionsfehler?
Wenn das Gerät leer ist ist auch alles leise.. Da ist dann nur dieses Klackern.
Wenn es allerdings mit Wäsche drin ist hört man jede Bewegung der Wäsche was klingt wie Metall auf Metall.. zum Beispiel bei meiner Jeans.. Man hört alles und es ist nicht leise.. Wie der alte Siemens oder der noch ältere Trockner meiner Oma.
Der Kundendienst sagt das sei normal.
Er hat auch gezeigt woran es liegt.
Die Feder oben an der Trommel hüpft über eine kleine Schweißnaht zur Messung der Restfeuchte.
Ich würde gern irgendwie dieses Geräusch dämmen, weiß aber nicht wie..
Zudem ist der Trockner nicht Made in Germany, sondern in Rumänien.. Das tut aber hoffentlich der Haltbarkeit keinen Abbruch.
Danke für den Stern