Neuer Hamster frisst nicht viel-Ist das normal?
Hallo, ich habe seit gestern einen Hamster (Teddyhamster, Männlich). Er ist die ganze Nacht im Rad gelaufen aber als ich heute morgen in seinen Futternapf geguckt habe, war noch fast alles da. Er hat nur ein paar mal in die Weintraube gebissen und vielleicht noch 2 Körner gegessen. Und trinken tut er auch nur wenig. Aber sonst verhält er sich normal (er kackt, pinkelt, badet im Badesand, läuft im Rad usw.). Ist es normal, wenn er am ersten Tag nicht so viel frisst und trinkt? Ist das die Aufregung, weil er in einer neuen Umgebung ist? Oder habe ich vielleicht falsches Futter? Würde mich über Antworten freuen! LG
12 Antworten
Da besteht wirklich kein Grund zur Sorge. Das Tier muss sich eingewöhnen. Solange das Gehege artgerecht ist, du gutes Futter benutzt und einen Wassernapf anbietest, sollte sich das Problemchen bald legen. Da du dich hier ja schon mächtig erkundigt hast, gehe ich davon aus, dass deine Haltungsform dem Ideal entspricht. Lass das Tier einfach mal 2 Wochen in Ruhe und du wirst sehen, dass es ganz normal frisst und trinkt :-)
Viel Spaß mit dem Kleinen.
Das ist mein Futter: http://www.dehner.de/typo3temp/pics/3309424_Hamsterfutter_500g_01_13eeeebbd7.jpg Ist das okay?
Ja, das kann die Aufregung sein. Min. eine Woche braucht er Ruhe, um sich einzugewöhnen.
Wenn er sich ansonsten normal verhält, keine Krankheitsanzeichen hat (siehe diebrain.de Krankheitsbereich), dann sollte alles in Ordnung sein. Evtl. weiß er noch nicht, wo er sein Futter bunkern möchte.
Ob dein Futter gut oder schlecht ist, weiß ich nicht, du nennst die Marke nicht.
Ich empfehle das ZooDi von rodipet.de oder das Futter von JR Farm. Wichtig ist, dass es keinen Zucker/Honig/Melasse enthält, dafür aber tierische Eiweiße, am besten in Form von Mehlwürmern/Gammarus/Heuschrecken statt Pellets.
Weintrauben solltest du nicht zu oft geben, sie enthalten viel Gerbsäure. An jedes neue Frischfutter gewöhn ihn mit kleinen Stücken. Täglich abwechslungsreiches Gemüse, Obst nur wöchentlich, da es viel Fruchtzucker enthält.
Auf diebrain.de/hi-index1.html findest du auch eine umfangreiche Futterliste.
Wenn er ausreichend Frischfutter bekommt, wird er wenig trinken, das ist normal. Dennoch sollte ihm immer Wasser zur Verfügung stehen.
Das ist mein Futter: http://www.dehner.de/typo3temp/pics/3309424_Hamsterfutter_500g_01_13eeeebbd7.jpg Ist das okay?
Nein.
Bei Dehner auf der Website steht bei den Inhaltsstoffen:
Weizen, Maisbruch, Hafer ungeschält, Maiscornflakes, Luzernegrünmehl, Erbsenflocken, Erdnusskerne halbe/ganze, Hafer geschält, Weizenflocken, Weizengrießkleie, Erbsen, Erdnusskerne in der Schale, Weizenkleie, Malzkeime, Dari-Hirse, gelbe Hirse, gestreifte Sonnenblumenkerne, weiße Sonnenblumenkerne, Haferschälkleie, Gerste, Obsttrester, Zuckerrübenmelasse
Quelle: http://www.dehner.de/zoo/kleintiere/produkte/hamster/futter/artikel/dehner-hamsterfutter.html
Da ist keinerlei tierisches Eiweiß drin, was Hamster dringend brauchen, dafür Melasse, also Zucker, was in keinem Hamsterfutter drin sein sollte, und haufenweise Fett (Erdnüsse in drei Varianten, Sonnenblumenkerne in zwei Varianten, beides sollte Leckerchen sein, nicht Hauptfutter). Obsttrester ist übrigens ein Abfallprodukt bei der Saftherstellung. Was auch immer das in Hamsterfutter verloren hat.
Ich empfehle, aber das schrieb ich schon, ZooDi von rodipet.de oder das Futter von JR Farm. Beide sind von den Inhaltsstoffen her auf die Bedürfnisse von Hamstern abgestimmt. Das ZooDi zum Beispiel basiert auf Untersuchungen von Nest- und Backentascheninhalten wildlebender Hamster.
Hamster sind Gewohnheitstiere. Größere Umstellungen wie eben ein Umzug bringen sie gerne mal aus dem Konzept. Solange das restliche Verhalten normal ist, brauchst du dir da keine Sorgen zu machen, nach ein paar Tagen sollte sich das legen und in ca 2 Wochen hat er sich dann eingelegt- und legt das Hamstertypisch-Wahnsinnige Verhalten an den Tag ;-)
Das Trockenfutter sollte man nur in der Eingewöhnunszeit im Napf lassen. Damit kann man herausfinden, wie viel der Hamster wirklich frisst und wie viel er bunkert. Danach kannst du anfangen, es ihm im Gehege zu verstreuen, damit er danach suchen muss wie in der Natur auch.
Was fütterst du denn?
Das ist mein Futter: http://www.dehner.de/typo3temp/pics/3309424_Hamsterfutter_500g_01_13eeeebbd7.jpg Ist das okay?
Nein, das ist qualitativ nicht grade hochwertig und sehr fettig.
Füttere lieber diese Sorten hier:
Bunny Nature
ZooDi von Rodipet.de
Futter von www.futterparadies.de
Hamsterfutter, Weintrauben und Heu. Ab und zu noch etwas Eiweißfutter.
Ja ich bei jedem Tier ist das so. auch bei uns Mensche wir sind ja auch aufgetegt wenn etwas neues auf uns zukommt oder etwar nicht !?
Ich würde erst mal abwarten,wenn es nicht besser wird würde ich es mit einer anderen Futtermischung ausprobieren. Hamster sind gewohnheitstiere und brauchen desshalb erst einmal zeit um sich einzuleben. wenn er nach einiger zeit( höchstens 2 wochen immer noch nichts,oder nur wenig frisst kauf ihm ein anderes futter oder misch eins selber. Guck das viele verschiedene körner drin sind: Hirse,Mais,usw. fertige futtermischungen sind aber auch nicht immer schlecht ich finde eines der besten fertigfutter ist das von JR Farm. Da ist alles drin was der hamster braucht.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Danke!