Neue oder alte Verordnung der Prüfungen für Fachinformatiker leichter?
Ich habe meine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung am 1.9.20 angefangen und muss laut Vertrag und der IHK noch die Prüfung nach alten Ordnung ablegen. Es gibt aber die Möglichkeit durch einen Umschreibungsantrag auch nach der neuen geprüft zu werden, was laut IHK eigentlich auch bei allen die in dem Jahr angefangen haben, der Fall sein sollte.
Würdet ihr euch lieber nach der alten Prüfung prüfen lassen oder nach der neuen Verordnung mit der gestreckten Abschlussprüfung Teil1 und Teil 2?
Für die alte Prüfung gibt es ja noch viel mehr Prüfungen zum lernen und bei der neuen ist noch kaum was bekannt. Außerdem fließt bei der alten die Zwischenprüfung nicht mit in die Note ein, bei der neuen schon.
4 Stimmen
4 Antworten
bisher waren alle änderungen in unserem system nur schlechter . das europa experiement .
die alte ist auf jeden einfach . kannst schön das vorherige üben und hast schon fast 70% von dem was du brauchst.
Da das mit der Zwischenprüfung anders gezählt wird, kann man nicht pauschal sagen, was das Beste für dich ist. Musst du dir Mal Vorteile Nachteile aufschreiben und dann abwägen
Die Zwischenprüfungen waren in der Regel eine komplette Katastrophe, da würde ich vorsichtig sein mit der neuen Verordnung.
Und das Argument mit den meisten Prüfungen zum Vorbereiten ist auch nicht zu unterschätzen.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich nach der alten Verordnung prüfen lassen. Da ich das hinter mir habe und es in Ordnung war.