Netzwerkübertragung Dateien?

4 Antworten

Das hängt davon ab, wer (welches Progrämmchen) für die Versendung der Dateien zuständig ist und inwieweit man in die Netzwerk-Stacks der Benutzer eingreifen kann.

Wenn jeder Computer einzeln an einem für alle gemeinsamen Netzwerk hängt und niemand vorschreiben darf, dass mehrere gleichzeitig gesendete Dateien zusammengefasst werden sollen, hat man da keine Chance.

Ansonsten gibt es etliche Möglichkeiten, so was "transparent" (von außen sieht alles so aus wie vorher, bis darauf, dass es schneller/zuverlässiger/... geht) zu automatisieren. Da ich auf diesem Spezialgebiet kein Fachmann bin, müsste ich für Einzelheiten ebenso recherchieren wie fast alle hier.

Das Netzwerk wird hier nicht der begrenzende Faktor sein.
Dass der Overhead durch die Übertragung von Meta-Informationen auf dem Netzwerk steigt, ist klar.

Jedoch der Aufwand auf Client- bzw. Server-Seite durch die von Dir vorgeschlagene Methode größer den je. Und Seek-/Read-/Write-Operationen im Dateisystem - von denen es dann mehr als vorher gibt - kosten wahrscheinlich mehr Zeit als der geringere Overhead auf Netzwerk-Seite einspart.

Um größere Dateimengen effizient von A nach B übers Netzwerk - auch gepackt - zu übertragen sind Standard-Tools wie 'rsync' (hier bereits erwähnt) schon seit vielen Jahren erfunden.

Sollten die Übertragung natürlich nur mit Bordmitteln - wie SMB-Fileshares - erfolgen, ist es klar, dass das vielleicht nicht so 100%ig effizient abläuft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das ist nicht Sache des Netzwerkers, sondern Sache der Anwender.


Pintaow 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 13:28

Abgesehen davon das das net gefragt ist bringt dir so eine antwort bei 500 leuten null.

HarryXXX  04.12.2024, 13:32
@Pintaow

Das bringt sogar bei 5000 Leuten was. Wenn du deine Daten vor der Übertragung packen willst, dann mach das halt. Oder verwende ein Protokoll, das gut zu Übertragung von Dateien geeignet ist, wie z.B rsync. Aber was soll bitte schön der Netzwerker damit zu tun haben?

Pintaow 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 13:35
@HarryXXX

Mit Netzwerker mein ich unser IT Fuzzy gemeint der meint es geht nicht. Die Frage war was kann man tun. Rsync ist die erste antwort dazu. Und bestätigt auch meine Vermutung das das eben doch geht. Kennst du weitere ?

HarryXXX  04.12.2024, 13:41
@Pintaow

Verglichen mit großen Dateien sind die Transferraten bei vielen kleinen Dateien ganz einfach dramatisch klein. Das ist Stand der Technik und lässt sich leider auch nicht großartig beeinflussen.

Ob sich eine Anzahl von Dateien sinnvoll packen und danach übertragen lässt, das hängt im wesentlichen von der Anwendung ab. Das kann man prinzipiell mit jedem Betriebssystem und jeder Skriptsprache machen und dabei einen der Standard Packer verwenden. Dabei muss man irgendwie einen Mittelweg zwischen Komprimierungsrate und Komprimierungsgeschwindigkeit treffen. Ohne eine Kenntnis der Anwendungsfälle kann man dazu aber nicht viel mehr sagen.

Es kommt ganz drauf an was du GENAU vor hast. Du willst Dateien von einem System auf ein anderes übertragen? Dann installiere auf beiden Seiten ein entsprechendes Tool was die Daten packen und wieder entpacken kann. Sowas kann man aber nicht universell für alles einfach einschalten in einer Domäne (von was für einer Domäne redest du denn? AD?)