Netzwerkkabel länger als 100m?
Hallo Zusammen,
ein Bekannter in der Firma möchte einen PC per LAN anbinden. Bisher lief das ganze über mehrere Repeater. Da der PC unbedingt gebraucht wird, war das keine stabile Lösung.
Das Problem ist nur, dass der PC ca. 200m vom Router entfernt steht. Der erste Gedanke wäre gewesen, die Leitung mit Hilfe von Media Convertern von Kupfer auf Glas zu schalten. In Anbetracht, dass es nur ein PC ist und ein Glasfaserkabel für diese Länge relativ teuer ist, ist diese Option weggefallen.
Gibt es irgendeine andere Möglichkeit den PC per LAN anzubinden? Bspw. Einen LAN-Verstärker?
8 Antworten
Grundsätzlich wird das Signal von jeder aktiven Komponente auf der Strecke wieder verstärkt und die 100m zählen von vorn.
Du kannst also einfach einen billigen Switch in der Mitte positionieren.
Falls es da aber keine Steckdosen gibt existieren auch Verstärker die über POE betreiben werden können (die bekommen also ihrem Strom vom LAN Kabel wenn du einen Poe fähigen Switch hast)
https://www.reichelt.de/de/de/power-over-ethernet-poe-repeater-trn-tpe-e110-p222860.html?r=1
Da muss da immer noch das Kabel verlegt werden und da würde ich dann gleich auf ein optische System zurückgreifen, das ohne Regeneration (und Strom) auskommt. Ein PoE-System ist ja auch nicht grade preisgünstig.
Repeater sind lan-Verstärker.
Und die laufen recht stabil wenn die nicht gerade irgendwo im dreck liegen oder sowas.
Wenn die instabil laufen liegt das im regelfall nicht an den repeater sondern an anderen dingen wie z.B. ein im laufe der zeit beschädigtes Betriebssystem auf dem PC oder einer falschen konfiguration. Oder eben das die nicht richtig eingebaut wurden und durch dreck/wasser oder ähnliches beschädigt wurden.
Bei 200 meter brauchst du also nur 2 100 meter-Kabel und einen repeater. Wenn ihr keine Repeater mehr findet(weil zu alte technik) kann man auch einfach einen Lan-Switch nehmen. Gesamtkosten sollten dabei unter 50 euro bleiben.
Entschuldige meine Nachfrage, aber bist du dir wirklich zu 100% sicher? :)
Natürlich. Netzwerktechnik ist genau für sowas gebaut worden. Selbst das Internet ist nicht viel was anderes. Da werden auch einfach Repeater genutzt um große entfernungen zu überbrücken. Nur nimmt man da Kabel die für größere Reichweite gemacht wurden.
Oder stell dir mal eine Firma wie VW vor glaubst du die kämen mit 100 Meter lan-Reichweite auch nur ansatzweise durch Ihre Büros durch ? Ganz zu schweigen von PCs die irgendwo in der nähe von Fertigungsstraßen stehen ?
Wenn es baulich möglich ist einfach 0815 Switch nach x Metern dazwischen hängen auf die paar Euro kommt es wohl nicht an.
Obwohl ich denke das cat7 Kabel sich auf die länge wenigstens noch auf 100Mbit synchronisieren lässt, da fehlt mir pers. aber die Erfahrung
LAN-Kabel dürfen per Definition nicht länger als 100m (Kollisionsdomain)sein. Wenn es darüber geht wird ein Modem oder dergleichen benötigt (WAN-Anbindung). Im Grunde werden damit aber nur verschiedene Segmente gebildet in denen keine Kollisionen mehr vorkommen.
Kollisionsdomain
Die 100 Meter sind nur durch die Dämpfung begründet. Die Kollisionsdomain beträgt aus dem Kopf bei 10 Mbit/s gute 300 Meter, bei 100 Mbit/s bereits deutlich mehr. Dazu kommt, dass es bei Fullduplex keine Kollisionen mehr gibt. Der CSMA/CD-Mechanismus ist ausgeschaltet.
Heißt das wenn wir ab der Hälfte der Strecke einen Switch dazwischen packen, dass dann das eigentliche Signal sozusagen refresht wird?
Ihr müsst erst mal wissen, welches Medium Ihr für diese 200m verwendet werden sollen, und Glasfaser ist da auch nicht mehr so teuer. Als Ersatz für das WLAN müsst ihr ja irgendwas anderes nehmen.
Es ist egal welches Medium, es sollte nur stabil laufen und nicht übermäßig teuer sein.
Ein anderes Problem dürfte da auch noch die Verlegung sein. Wenn die zwei Gebäude nicht direkt nebeneinander liegen, kannst du da nicht so einfach ein Kabel verlegen. Das geht nur, wenn die direkt aneinander grenzen und beide Eigentümer das zulassen.
Was ist denn günstig für euch? 1m Duplex.GF-Installationskabel bekommt man für 1-2€ pro m und dann braucht es noch zwei Medien-Konverter für ca 30-40€ pro Stück.
Wenn es eine Sichtverbindung gibt, kannst Du noch mit Richtfunk auf WLan Basis arbeiten. Das gleiche gibt es auch mit Laser. Habe mal vor Jahren ein Artikel in c`t darüber gelesen. Einfach mal bisschen Googlen, dann findest Du bestimmt Geräte und Kosten.
Ist ein Nebengebäude, da wird es mit Richtfunk schwer.
Habe mich nicht klar ausgedrückt :)
Das ganze lief bisher über WLAN. Da sind mehrere WLAN-Repeater in Reihe geschaltet.