Netzwerkdose mit Netzwerkdose verbinden ohne Koppelelement möglich?
https://www.amazon.de/deleyCON-PREMIUM-CAT-Universal-Netzwerkdose/dp/B0085MQRO8/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=aufputz+netzwerkdose&qid=1580293060&sr=8-3
Ich will in meiner Wohnung zwei von diesen Dosen miteinander verkabeln, und zwar direkt.
Anwendungsbeispiel:
Im Wohnzimmer verbinde ich bspw. meine Fritzbox mit der Netzwerkdose via konfektioniertem Cat6 Kabel. Von der Netzwerkdose geht dann das entsprechende aufgelegte Cat6 Kabel ins Arbeitszimmer, wo es wieder auf eine Dose aufgelegt wird. Von dieser geht dann wiederum ein konfektioniertes Cat6 Kabel zu einem Switch, der das Netz wiederum per Cat6 Kabel an die Rechner weitergibt.
Klappt das? Oder sind die Netzwerkdosen für sowas nicht ausgelegt?
3 Antworten
was du beschreibst, ist die idee, die eigendlich mal hinter der ganzen geschichte steckte. in der regel macht man das so, dass man da, wo der router steht, ein sogenanntes patchfeld anbringt. das ist quasi eine 4, 8, 12 oder 24fach netzwerkdose.
von da wird dann überall da, wo im haus netzwerkdosen gebraucht werden, sternförmig verlegt.
das ist quasi nichts anderes als einfach eine verlängerung, auch bei dir...
ein kleiner tipp: wenn du im büro nur zwei nezwerkanschlüsse brauchst, dann würde ich mir an deiner stelle den switch einfach sparen. du hast ja schon eine doppelte netzwerkdose ausgesucht. also kannst du einfach zwei kabel, oder ein sogenanntes duplex kabel, das sind eigendlich zwei netzwerkkabel, die in der mitte zusammen geklebt sind verwenden.
du brauchst dann bei der fritzbox nur zwei patchkabel. das hat einfach den vorteil, dass du im büro weniger kabelsalat und standbyverbrauch hast.
lg, Anna
Natürlich, das wäre genau der Sinn und Zweck der Dosen ...
Du willst die Dosen quasi wie Steckerleisten ineinander stecken...?
Ich würde die einzeln verkabeln und in nen Switch stöppeln und diesen mit dem Router verbinden