Netzteil Piepst Laptop geht nicht mehr an?
Hallo , Leute ich war gestern an meinem Laptop (Lenovo Y50) als ich grad am was machen war , hat plötzlich das Netzteil gepiepst und der Laptop ging aus nun stellt sich die frage ist der Akku kaputt oder das Netzteil ich will halt nicht beides neubestellen oder wäre es eine lösung den laptop aufzuschrauben und dann mit Netzteil zu probieren also dann ohne Akku ich hoffe ihr könnt mir helfen...
2 Antworten
Also die Frage ist was es für ein piepen war ich denke mal es war eher ein zischen oder ähnliches denn sonst kann ein Netzteil keine Geräusche machen außer knallen und wenn ein zischen war, war es vermutlich ein Elko hatte ich auch mal in nem billig Netzteil. Das heißt für dich das Netzteil ist kaputt oder du kennst dich damit aus und wechselst die kaputten Bauteile einfach aus (Nicht wirklich schwer).
Ach ja... "Gaming" Laptops...
Dass das Netzteil gestorben ist, ist eher unwahrscheinlich..
Vermutlich ist der Akku oder die Ladeelektronik einen Hitzetot gestorben
Versuch mal ohne netzteil den Powerknopf für ca. 5 (am besten gleich 10) sekunden zu drücken.
Dann netzteil wieder ran und einschalten wenn das nichts bringt und der Laptop noch in der Garantiezeit ist schick ihn ein.
Wenn die Garantiezeit vorbei ist kannst du noch versuchen den Akku auszubauen und wenn er dann noch nicht geht dann... naja...
Vor 5 Jahren waren noch alle Akkus "Entnehmbar"...
Heute sind sie oft Fix Verbaut und wenn ich mich nicht irre (ist aber auch etwas raten da ich nicht alle Laptops der Y Serie kenne) auch bei diesem Laptop
Und Lenovo Netzteile Piepsen durchaus...
Zugegeben es ist ein Starkes Spulenfiepen, aber es Signalisiert das die Stromabnahme aprupt abgebrochen wurde... (was für mich auf Ladeelektronik deutet)
ich habe gerade bei der Y Serie der Lenovos öfter von problemen der Ladeelektronik bzw des Akkus gehört
Das mit dem Hitzetot ist meine Vermutung dazu weil ich bei so einem (also einen Y Welchen hab ich nicht mehr genau im Kopf) schon mal einen Akku gewechselt hab und beim darauffolgenden Test bemerkt hab das der auch bei wenig Leistung schnell heiß wird
Und danke für den Kommentar, Ich mag es jemand sachen Hinterfragt
Nun wenn der Laptop weder mit akku noch mit Netzteil angeht und es auch nicht hilft den Akku auszubauen und es ohne Akku zu versuchen dann ist die Ladeelektronik am Motherboard tot...
Das einzige was du da machen kannst ist das Motherboard austauschen...
Ich bin beim Suchen über diese Seite gestolpert https://www.electronicloop.de/
Da wird die Reperatur mit ~120€ angeboten...
Ich habe aber keine Erfahrung mit der Seite also kann ich nichts genaues dazu Sagen aber Impressum und Allgemeine Erscheinung wirken auf den ersten blick OK
Ok ich probier die ganzen sachen jetzt mal aus ich melde mich wenns nicht geklappt hat
"Wenn die Garantiezeit vorbei ist kannst du noch versuchen den Akku auszubauen(...)" - Mal abgesehen davon, dass Akkus entnehmbar sein müssen und man sie nicht "ausbauen" muss, verkürzt eine solche Entnahme in keinem Fall die Garantie. Die Akkus sind im Normalfall mit mehreren Schiebehaken gesichert, die man zur Seite schieben muss und dann kann man den Akku entnehmen. Wie erklärst du mir bitte sonst, dass ich bereits Laptops hatte, bei denen der Akku in der Packung daneben lag. Meinst du die haben keine Garantie?
Außerdem ist der "Hitzetod" eines Akkus oder der "Ladeelektronik" Unwahrscheinlich. Die Akkus sind - gerade bei Laptops - auf Hohe Temperaturen ausgelegt, da keine wirkliche Luftzirkulation und somit Kühlung vorhanden ist, um die Teilweise 80°C heiße CPU vernünftig abzukühlen. Ist möglich, aber Unwahrscheinlich, dass diese durchgebrannt sind. Würde sich aber nicht in einem Piepton äußern, da BIOS davon gar nichts mehr mitbekommt. Denn wenn Strom aus, dann Strom aus. Da gibts nix mehr zu piepen.
Das Piepen von BIOS bzw. des MB tritt auf, wenn etwas nach dem MB Fehler macht oder abraucht. Wie etwa Prozessor, RAM, GPU (bei Laptops jetzt eher weniger) oder sonst irgendwas.
Weder das Netzteil, noch der Akku oder sonst irgendwas hat einen Lautsprecher oder "Pieper".
Übrigens: Meine Antwort findet sich zu der neuen Frage des Fragenstellers. Habe nicht gesehen, dass das hier die Originale ist.
Grüße