Neonlampe an Dunstabzugshaube dauernt wieder defekt
An meiner Dunstabzugshaube geht spätestens nach acht Wochen (oft schon früher) die Röhre der Lampe kaputt. Röhre fängt langsam an flackern (über die ganze Länge) und geht dann gar nicht mehr an. Welcher Defekt kann hier vorliegen? Habe den Starter schon mal ausgetauscht, wurde aber auch nicht besser. Kann auch das Vorschaltgerät defekt sein?
3 Antworten
Ich glaube nicht dass die Isolation der Lampen-Sockel die Ursache ist,denn an den Stiften der Lampe sind höchstens 6Volt vorhanden(Heizung) logisch gegen Erde ist die Netzspannung, aber die Kontakte der Lampe sind schon einige Zentimeter entfernt von der Erde.(Dann schon eher ein Wackelkontakt im Sockel.) Es wurde nicht Erwähnt was für ein Vorschaltgerät verwendet wurde,eine Drossel oder ein Elektronisches Vorschaltgerät,die letzteren sind logisch Empfindlicher für Feuchtigkeit,allerdings haben die kein Starter.So muss es wohl nur ein normaler Typ sein,ich würde mal die Drossel-Leistung und die Lampenleistung kontrollieren z.B. alter Typ 20Watt neue 18Watt dann hast den höheren strom u kurze Lebendsdauer.
Hallo Adipaul, es ist ein normales Vorschaltgerät mit separatem Starter (Typ V&S 162860) Danke auch hier
Kann es sein, dass da durch den Dampf Feuchtigkeit hinein kommt?
Das Problem war bei mir auch, dann hat mein Hausmeister mal nachgeschaut und entdeckt, dass es feucht wird und dadurch zuviel Spannung oder sowas gibt und deshalb die Lampen immer kaputt gehen, man hat jetzt eine neue Dichtung angebracht, jetzt halten sie einiges länger!
Soo genau weiss ich nicht mehr, wie er es gesagt hat, aber es hatte mit dem Dampf zu tun: L.G.Elizza
die Röhren mögen trocken sein, wichtiger wäre, dass alle Kabel und Anschlüsse trocken sind!
Hi! Leuchtstofflampen zeichnen sich üblicherweise durch eine lange Lebensdauer aus. Also kann es unmöglich an den Leuchtstofflampen selber liegen. Versuche noch einmal, einen neuen Starter einzusetzen (die Lampe drinnen lassen). Wenn auch das nicht hilft, dann liegt es am Vorschaltgerät. Es kann vorkommen, daß der Kondensator im Vorschaltgerät defekt wird, und dann leuchtet die Lampe auch nicht mehr. In diesem Fall müßtest Du das Vorschaltgerät austauschen. LG
Hallo, habe vor 14 Tagen das Vorschaltgerät, Röhre und Starter getauscht. Nun leuchtet die Lampe wieder nicht, d.h. sie dämmert nur noch vor sich hin, sprich leuchte nur schwach ohne helles aufblinken wie bei einem normalen Startversuch. Weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter. Vielleicht hat jemand noch eine Idee? LG
Hallo, habe vor 14 Tagen das Vorschaltgerät, Röhre und Starter getauscht. Nun leuchtet die Lampe wieder nicht, d.h. sie dämmert nur noch vor sich hin, sprich leuchte nur schwach ohne helles aufblinken wie bei einem normalen Startversuch. Weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter. Vielleicht hat jemand noch eine Idee? LG
Bitte, gerne! Ich habe eben die Antwort von Elizza gelesen, und es ist völlig richtig, es kann auch am Dampf liegen, wenn die Leichtstofflampe nicht wasserdicht ist (was sie aber sein sollte). Denn durch die Feuchtigkeit entsteht ein Kriechstrom, und dadurch kann es zu einer Art Kurzschluß kommen, der den Glimmdraht der Lampe zum Durchbrennen bringt. LG
Danke auch hier für die Antwort, jedoch waren die Röhren immer sauber und trocken. Gehe dann davon aus das die Schutzabdeckung dicht ist. Aber natürlich kann es in anderen Fällen zutrefend sein.