NEHL Schrankbett, alte Generation?
ich will mein Schrankbett höher setzen. die Sitzhöhe ist mir zu niedrig. die Ideen sind.
einen Sockel bauen der ca 15cm sein soll. rechst und links jeweils 45tief und die front 120cm.
wie mach ich das das es stabil ist? Balken übereinander und mit Winkel befestigen? aussen bündig mit Lochblech verstärken?
oder einfach zwei Bretter von der selben dicke mit Dübel schrauben und Lochblech? würde das halten?
die andere idee. den Aufsatz statt nach oben nach unten und das verbinden. hält der Aufsatzschrank das aus? der muss ja das Bett (Lattenrost, Grundgerüst, Matratze) tragen.
2 Antworten
Am Einfachsten sind Balken in der gewünchten Breite (15cm), die Tiefe kann kleiner sein.
Du baust dir daraus Rechtecke als Sockel und verschraubst sie an den Ecken. Da sie keine Verwindung aushalten müssen, reicht an jeder Ecke eine Schraube. Wenn die ins Hirnholz geht, mit etwas kleinerem Durchmesser vorbohren, sonst spaltest du das Holz.
habs fertig, vom Aufsatzschrank die Seitenteile in der länge/höhe gekürzt, den Boden als Abdeckung von den 4 Balken (8er) die Seitenteile aussen als Verkleidung dran. und einen grossen Schubkasten für Stauraum. war garnicht sooo kompliziert und hält. ... allerdings hab ich mit der gesammthöhe vom Sockel der bei 26cm liegt übertrieben.... jetzt ist das Bett zu hoch. : D..... aber jetzt weiss ich was geht. hat auf jeden fall geholfen hier Ideen zu finden.
Ja klar kannst du zwei 10 x 10 cm Balken übereinander setzen. Da sie nur Last tragen, reicht Leim, Holzdübel wären überflüssig.
Und vorne offen lassen geht dann, wenn die Front der daraufstehenden Möbel vorne nicht unterstützt werden muss. Den Platz als Schublade zu nutzen ist eine gute Idee.
Vielleicht reichen sogar die einzelnen Balken seitlich, bei 10 cm sehe ich keine Gefahr, dass die bei der Montage wegkippen. Mit Last oben drauf erst recht nicht.
was ich noch machen könnte um nach vorne zu stabilisieren. den ramen mit den Kanthölzern bündig nach aussen zu den Seitenwänden abschließen. dann sind die ca 8cm (vom 10er abgerechnet) ja unter dem Bettschrank. ich könnte nach innen nochmal das selbe machen. also 2 10er übereinander als ramen und daneben nochmal 2 10er das die aufläge Doppel gemoppelt ne breite von 20 cm jeder Seite ist. ich hoffe das war verständlich. dann verringert sich nach innen der räum um ca 36cm was aber ausreicht für ne Schublade. und die Seiten sind nochmal verstärkt. die Seitenwände des Schrankes würde ich zusätzlich, zum Deckel mit Winkel an die wand befestigen. geht das so? ich hoffe das es hält.
ja das ist so eins. ich hab ja eins in 140x200 habs getauscht in 110x200 reicht mir aus. das ist an der wand gedübelt. ich würde nur aus Sicherheitsgründen die Seitenwände noch zu dem Deckel an die wand schrauben. das höhersetzen ist wegen der Bequemlichkeit. ich hab auch keinen bock bei nehl ein raumsparbett zu kaufen. 4000,- sind echt zu fett für 70cm Sitzhöhe. deswegen die idee mit dem Sockel. andere Seitenwände geht nicht. da am klappmeschanismus die Seitenwand etwas ausgeschält ist. das würde ich nicht hinbekommen.
aber danke, du hast mich gut unterstützt bei meiner idee.
Aus deiner Beschreibung werde ich nicht schlau...
Wenn du den Mechanismus IN dem Schrank nicht höher setzen kannst/willst...
...musst du den kompletten Schrank UND die Aufsatzstelle für das Fußende hochsetzen ...
Nimm z. B. halbierte Paletten...
Wichtig sind die Stellen wo der Schrank Füße hat, dazwischen ist deine Optik...
Durch das Höherstellen ändern sich die Winkel der Kräfte wenn du das Bett aufmachst = der Sockel muss gut am Bett befestigt werden oder umgekehrt...
ja das ist richtig. die Mechanik geht nur höher wenn ich die Seitenwände austausche. geht aber nicht weil die im Innenbereich eine Aussparung haben. da ist die holzdicke nicht mehr 2,5cm sondern nur noch 18mm. ich kann sowas nicht ausschälen.
deswegen Sockel. an platten hab ich noch nicht gedacht. da muss ich mal schauen wie hoch die sind. meine podesthöhe muss 20cm sein.
Die https://de.wikipedia.org/wiki/Europalette ist normiert...
...gibt aber auch ungenormte Einwegpaletten die meist kostenlos zu haben sind...
...oder du baust was selbst nach von dem Prinzip...
Ich würde übrigens nicht die komplette Bettlänge entlang was bauen und vorne offen lassen sondern vorne und hinten den +/- gleichen Sockel bauen und den zwischraum der Seite nutzen...
... andererseits macht ein Schrankbett ja nur Sinn wenn man es zumindest zeitweise hochgeklappt hat ...
...wenn das gar nimmer vorgesehen ist, warum baust du es nicht einfach auseinander und setzt es (fix) höher zusammen?
stimmt auch wieder.... ich denk da mal drauf rum. ist ja auch so das ich das Bett jeden tag ein- und ausklappe. das ganze wird halt immer beansprucht.
ich hab da noch ne frage rein. die vielleicht relevant für diese hier ist. die fima Nehl konnte mir da nicht zu sagen (warum wohl... )
Gestapelte Balken sind nicht zwingend stabiler als Paletten...
...IMHO reicht die Tragfähigkeit bei beidem locker aus, was wiegt der Schrank schon, 100kg oder 200kg...
Wichtiger ist, dass der Schrank nicht runterrutschen kann...
...am besten tackerst du den daher an der Zimmerwand fest... Und zwar mit dem Teil, das den Auszugsmechanismus trägt...
ja ich hab das Bett gestern abgeholt und gesehen das es nur mit Balken als ramen geht. so wie du das schreibst kann ich das machen. nur gibt es 15er Balken? und ich würde es gern 20cm höher machen. wie ist es mit zwei Balken übereinander die vorher mit Holzdübel und leim so verbunden sind wie einer? dann braucht es nur 10er Balken.
und würde ein ramen der nur 3 Seiten (hinten und an den Seiten)hat gehen? ich will das es vorne offen ist um den den Hohlraum eine Schublade zu nutzen. die braucht ja nur 100cm oder kann auch weniger breit sein.