Nebenjob haben wenn Eltern Hilfe vom Staat bekommen?
Hi Leute ich heiße Anthony. Ich wollte euch um eure Meinung bitten über ein Thema, dass meine Eltern und mich oft in Diskussionen verwickelt. Dieses Thema bezieht ist ein Nebenjob. Ich bin 14 und will anfangen beim Bayern Fahrhilfswerk zu arbeiten. Meine Eltern bekommen aber Hilfe vom Staat (Wohngeld und Kindergeldzuschlag) und behaupten, dass wenn ich zu arbeiten anfange ihnen das Geld abgenommen wird. PS Ich würde ungefähr 100€ im Monat machen.
Bitte hilft mir und sagt eure Meinung. Ihr würdet mir echt helfen.
LG Anthony
Das Geld das meine Eltern bekommen ist Wohngeld und Kindergeldzuschlag.
danke für eure antworten.
4 Antworten
FYI Amt wird irgendwie herausfinden, wenn du heimlich arbeitest. Hab bei mir schon mal gehabt. Meine Eltern musste ca 400 euro zurückgeben.
Internet recherschieren, Ferienjob finden und arbeiten
Egal welche staatlichen Leistungen deine Eltern beziehen, bis zu 100 Euro im Monat darfst Du auf jeden Fall verdienen, ohne das es auf deinen Bedarf angerechnet wird.
Das würde beim Wohngeld von der Wohngeldbehörde zutreffen, da dürfen Kinder unter 25 Jahren wohnhaft bei den Eltern vom Erwerbseinkommen im Monat bis zu 100 Euro ohne Anrechnung verdienen.
Bezieht ihr Bürgergeld vom Jobcenter, gilt seit Juli 2023 ein erhöhter Grundfreibetrag auf Erwerbseinkommen, wenn das Kind unter 25, Schüler, Azubi oder Stundent ist, die dürfen bis auf Höhe der Minijobgrenze verdienen, ohne das es auf den Bedarf des Kindes angerechnet wird.
Muss aber dennoch beim Jobcenter gemeldet und nachgewiesen werden.
Für Schüler gilt außerdem, in den Ferien dürfen sie in einem Ferienjob unbegrenzt verdienen.
Du darfst mit 14 Jahren neben der Schule am Tag eh nur max. 2 Stunden arbeiten, wenn Du nicht in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb arbeiten würdest, da dürftest Du bis zu 3 Stunden am Tag arbeiten.
Kannst Du dir im Internet einmal das Jugendarbeitsschutzgesetz suchen und selber nachlesen.
Was genau bekommen Deine Eltern? Ist es "Bürgergeld"? Dann gibt es - geringe - Freibeträge. Alles drüber wird tatsächlich angerechnet. Ihr könnt Euch beim Amt beraten lassen, die müssen informieren. Holt Euch bitte erst die Infos. Nicht dass Du nachher im schlimmsten Fall arbeiten musst, weil es Eure Bedürftigkeit verringert. Überhaupt: Mit gerade 14 Jahren solltest Du Dich der Schule zuwenden. Auch damit Du als Erwachsener mehr Chancen hast, als Deine Eltern jetzt ... wieso willst Du denn arbeiten? Worauf möchtest Du sparen? Was mit dem Geld dann tun?
Mit 14 ist man noch schulpflichtig, da muss man nicht arbeiten und das dürfte das Jobcenter auch nicht verlangen.
Außerdem gilt seit Juli 2023 der erhöhte Grundfreibetrag auf Erwerbseinkommen bis auf Höhe der Minijobgrenze.
Das Kind muss nur unter 25, Schüler, Azubi oder Stundent sein und das würde auf den Fragesteller ja zutreffen er ist Schüler.
Dazu darf ein Schüler in den Ferien in einem Ferienjob nun auch unbegrenzt verdienen, muss aber dennoch beim Jobcenter gemeldet und nachgewiesen werden.
Du würdest 100€ bekommen/verdienen und nicht "machen".
Wohngeld und Kinderzuschlag ändern sich dadurch ggf..
Ja und genau das wollte der Fragesteller ja wissen.🙄