Nebelmaschine oder hazer?
Hi habe daß Problem das ich mich zwar mit Licht Effekten und dmx auskenne aber keinen Plan von Nebelmaschinen und Co. habe. Die Frage ist ob ich für die tanzfläche einer tanzschule mit den Massen 13m auf 7m eine Nebelmaschine oder einen hazer nehmen sollte. Es sollte halt nicht ZU lange dauern bis der Raum mit Nebel gefüllt ist deshalb würde ich gerne wissen wie lange ein hazer dafür bräuchte da ich gelesen haben das ein hazer weniger aber durchgehend sprüht.
Lg und danke im voraus sarutawari264
4 Antworten
Ich glaube für deine Zwecke ehr eine Nebelmaschiene besser, da ich der Meinung bin, dass deine Lichter besser im Nebel zu sehen sind. Wenn du eine gute hast, dann wird das aufwärmen auch nicht so lange dauern. Hier einmal im Vergleich:
Harzer pro: kurze Aufwärmdauer, DMX, lange Auspustzeit
Harzer Kontra: Nebel ist durchsuchtiger und Licht darin nicht so gut zu sehen, teuer, wenig Auspustvolumen
Nebelmaschiene pro: DMX (wenn einigermaßen teuer ca. 100€), Licht ist im Nebel gut zu sehen, großes Auspustvolumen, kurze Aufwärmzeit (wenn einigermaßen teuer rechne ich mit 4 min)
Nebelmaschiene kontra: Aufwärmzeit, pustet nicht durchgehend aus
Ich selber bin der Technikmensch bei einer Tanzschulaufführung, kann aber keine Nebelmaschiene/ Harzer benutzen da Rauchmelder verhandeln sind. Aber ich würde eine Nebelmschiene mit DMX benutzen die kurze Aufwärmzeit hat.
Guck dir das vielleicht nochmals an. Vielleicht kann das ja auch zu deiner Entscheidung beitragen.
Ich hoffe ich konnte helfen. Wenn du fragen oder Anregungen hast kannst du gerne nochmal Nachfragen. Ich helfe auch gerne bei der Auswahl wenn du dich entschieden hast.
N. Herzig
Mit einer 0815-Nebelmaschiene kann das schon mal 5 Minuten dauern und das Fluid bzw. der daraus resultierende Nebel kratzt mitunter im Hals.
Besser wenn Du dir eine Stickstoff-Bodennebelmaschine ausleihst.
Schnelle Ausbreitung und kratzt nicht im Hals - letzteres Problem hatte ich mit einer normalen Nebelmaschine. Einige meiner Gäste auf der Party wo ich eine normale Nebelmaschine eingesetzt hatte, klagten über ein Kratzen im Hals.
Die Auswirkungen auf den Körper von chemisch völlig unbedenklichem Nebelfluid sind ausnahmslos psychisch bedingt. Es gibt keine echte Reaktion des Körpers darauf. Manche erleben allenfalls ein Beklemmungsgefühl, weil sie kurzfristig nichts sehen.
Und: er will ja nicht den ZDF-Fernsehgarten in die Tanzschule holen, wo ein bisschen Nebel über den Boden kriecht. Er will Licht sichtbar machen. Das ist aber nunmal nicht am Boden. Also ist schwerer Stickstoff ganz bestimmt nicht der richtige Ansatz.
Geht um eine dauerhafte Lösung die soll da bleiben
Dann wirst Du mehrere kleine Nebelmaschienen benötigen - mindestens 4 Stück, am besten alle mit Fernbedieung.
Also damit ich auch mal was sage. Die Aufwärmzeit hat nichts mit der Qualität zu tun. Meine teure SmokeFactory benötigt 7 Minuten aber kann ordentlich was. Die erste Aufheizzeit ist irrelevant die Nachheizzeit ist viel wichtiger, das vergessen viele. Für Schulveranstaltungen wo man Lichtkegel sehen soll immer nen Hazer nehmen, man kann immer noch gut atmen und man sieht sie Lichteffekte. Eine Nebelmaschine ist für schnell und viel gedacht. Der Nebel verteilt sich aber deutlich schlechter. Nun muss man selber wissen was man möchte. Auf Großveranstaltungen kommen für den leichten Dunst um die Lichtkegel sehen zu könne auch Hazer zum Einsatz.
Hallo,
der zentrale Unterschied ist, dass Nebelmaschinen einen sehr massiven Ausstoß haben und in der Regel nur in Intervallen nebeln können. Hazer und Fazer sind dazu geeignet auch dauerhaft einen leichten Nebel zu erzeugen. Ich bin mir sicher, dass für Deine Zwecke (also das Sichtbarmachen von Licht) sich ein Hazer oder Fazer bedeutend eher anbietet.
Hier und auf den folgenden Seiten findest Du umfangreiche Infos zu allen Varianten: http://www.dj-lexikon.info/grundlagen-2.html
Was soll er denn Deiner Meinung nach mit einem Stickstoff-Nebler anfangen?