Natürliche Schmerzmittel aus der Natur. (Schlafmohn Tee usw...)
Hallo. Ich schreibe seit einigen Wochen an einem Buch. (An alle besserwisser, ich schreibe das Buch für mich weil es mein Hobby ist, nichts für ungut) Also in meiner Geschichte brauche ich Schmerzmittel aus der Natur, eine Pflanze die den Schmerz lindert und einen Menschen etwas betäuben kann. Ich habe da als erstes mal auf Schlafmohn getippt.. Naja, ich frage mich jetzt eben ob man aus Schlafmohn einen Starken Tee brauen könnte um damit Schmerzen zu lindern, aber ich weiss nicht ob das geht.... Und wenn nicht, gibt es noch andere Pflanzen die Schmerzenslindernd sind??
Ach ja, und wenn Schlafmohn wirklich Schmerzen lindert, wie kann man es einsetzten ohne daraus Opium zu machen? Danke :))
7 Antworten
Ja, wie schon geschrieben wurde kann man daraus recht einfach einen Tee kochen.
Weitere Pflanzen die mir spontan einfallen:
Salix (Weide): Die Rinde enthält Salicylsäure und wirkt damit ähnlich wie Aspirin.
Filipendula (mir fällt der deutsche Name grad nicht ein): Ebenfalls Salicylsäure.
Menta (Pfefferminze): Kühlt und wirkt dadurch schmerzlindernd
Teufelskralle: Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Je nachdem wo deine Geschichte spielt wären Kokablätter vielleicht noch interessant. Und Cayennepfeffer.
Achja, Cannbis wirkt natürlich auch schmerzlindernd, gibt z.T. ja sogar THC-haltige Medikamente gegen starke Schmerzen.
lg
Divinorum
Cannabis ist soweit ich weis auch schmerz lindernd oder es lenkt vom Schmerz ab.
Hier wurden schon einige Pflanzen genannt, die gegen Schmerzen mehr oder minder helfen. Es sei daher nur noch ergänzend der "Bittersüße Nachtschatten" sowie das "Weihrauch" genannt.
schlafmohn ist opium
da musst du nicht mehr viel mit machen, der saft ist rohopium, musst nur noch trocknen oder sonst etwas
Ingwer geht auch, bei:
Rheuma, Muskelschmerzen, Entzündungen: Der schmerzstillende Effekt ist am besten durch Studien belegt.
TIPP: Ingwer am Stück etwas köcheln oder in der Mikrowelle erwärmen, anschließend in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden und auf die betroffenen Stellen legen.
Quelle:
http://panda.kulturarche.de/bei-sommerhitze-ingwer/