Nationalgerichte deutscher Nachbarländer?
Welches dieser Gerichte würdest du bestellen?
57 Stimmen
13 Antworten
Eigentlich alles, momentan aber gar nichts, ich habe sehr gut gegessen... . Morgen ist es vielleicht das Wiener Schnitzel und übermorgen das Fondue.
Naja, viele der Nationalgerichte gibt es ja auch so in der deutschen Küche (sei es "eingebürgert" oder einfach durch parallele Entwicklungen) und werden daher auch hier ganz alltäglich gegessen.
Wiener Schnitzel bekommt man doch auch im im bürgerlichen Gasthaus (wenn auch nicht immer ein eches Wiener vom Kalb). Schweinebauch mit Kartoffeln ist auch jetzt auch nicht etwas, das in der deutschen Küchen unbekannt wäre. Genauso wie Pierogi, die gab es in meiner Familie schon immer, dort hießen sie halt Piroggen (die deutsche Version davon). Usw.
Ich würde Pierogi/Piroggen bestellen, einfach weil die schon seit meiner Kindheit sehr gerne mag.
Dann bin ich jetzt komplett beleidigt. Du hast in der anderen Frage, Sauerbraten mit Klößen als unser Nationalgericht bezeichnet. Ist ja grauslich.
Das Internet sagt viel, wenn der Tag lang ist. Und die deutsche Küche ist lecker, wenn man nicht verzweifelt an alten Stereotypen festhält.
Is aber trotzdem so
.
Ok nenn mir ein gericht aus Deutschland das mit der österreichischen küche mithalten kann
Ich will jetzt sicherlich keinen "Kulturkampf" ausrufen, aber viele der österreichischen Gerichte sind in Süddeutschland genauso verbereitet und haben eine ähnliche lange Tradition wie in Österreich auch. Immerhin gab es diese strikte Trennung Deutschland <-> Österreich bis vor 150 Jahren nichtmal. Daher finde ich die Diskussion irgendwie eingiermaßen sinnlos.
3. Doch die trennung gabs
Dann beschäftige dich mal etwas mit Geschichte... Daran scheint es zu mangeln. Bis zum Deutschen Krieg von 1866 war Österreich Teil Deutschlands (bzw. des Deutschen Bundes, Deutschland gabs damals ja noch gar nicht) und genauso "deutsch" wie jeder andere deutsche Staat auch. Danach wurde Österreich von Preußen rausgekickt (weil sie die einzige Großmacht in Deutschland sein wollten und die österreichische Konkurrenz los werden wollten). Also erzähl mir nichts von einer strikten Trennung.
Es... gab... kein... Land... "Deutschland", es gab einen Bund deutscher Staaten. Einer dieser deutschen Staaten war Österreich. Österreich war genauso ein deutscher Staat wie Preußen oder Bayern oder Sachsen. Erst nachdem 1866 Östereich durch Preußen rausgeworfen wurde hat sich das aufgeteilt. Aber ich sehe schon, bei dir ist Hopfen und Malz verloren. Du willst die historischen Fakten einfach nicht hören weil wegen, keine Ahnung warum. Hat eh nichts mehr mit dem Thema zu tun.
Franz II Habsburg-Lothringen/Österreich-Lothringen
König von Böhmen, Kroatien und Ungarn, Erzherzog von Österreich ab 1792, röm.-dt. König und Kaiser 1792–1806, ab 1804 auch Kaiser von Österreich; ab 1806 mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation als Franz I. nur noch Kaiser von Österreich
Also wie soll er ein preuse sein?
Hattest du jemals Geschichtsunterricht? Ich hab dir die Links geschickt. So viel Unsin hab ich hier echt selten gelesen. Natürlich war er kein Preuße. Hab ich auch nie gesagt. Deutscher Dualismus. Österreich war doch der Konkurrent Preußens, wie soll der österreichische Kaiser da Preuße sein o.O Du rest du nur wirres zeug.
Jetzt mangelt es auch noch am grundlegenden Leseverständnis. Nein hab ich nie behauptet, ergibt auch überhaupt keinen Sinn. Ich glaub es macht keinen Sinn, du versteht so wenig von Geschichte dass du nicht mal verstehst was ich gesagt habe. Österreich war ein deutscher Staat, wie Preußen oder jeder andere deutsche Staat auch. Wie soll denn Deutschland über Österreich regieren wenn es zu der Zeit noch gar kein Deutschland gab. Es ist echt zweckos.
Jep. Österreich war Teil des deutschen Bundes. Der deutsche Bund war ein Bündnis aller deutschen Staaten. Darunter Preußen, Bayern, Sachsen und eben auch Österreich. Österreich war genauso deutsch wie jeder andere deutsche Staat im Bündnis auch. 1866 wurde Österreich im Krieg durch Preußen aus dem deutschen Bund rausgeworfen: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Krieg. Erst danach hat es sich in einen Preußisches Deutschland und Österreich aufgespalten. Ich hab dir immer was dazu geschickt. Wenn du es jetzt imme rnoch nicht verstehen willst... geb ichs auf, selten jemanden getroffen der historische Fakten so vehemennt wegleugnet.
Es gab ein Bündnis aller deutschen Staaten (eines davon Österreich). Und als Deutschland hat man die Summe aller deutschen Staaten bezeichnet (u.a. natürlich auch Österreich). Natürlich hat Österreich bis zum Krieg von 1866 zu "Deutschland" (also dem Bund der deutschten Staaten) gehört. Es war EIN gleichberechtigter Staat im deutschen Bund, neben all den anderen deutschen Staaten wie eben Preußen, Bayern oder Sachsen. Und neben Preußen die zweite Großmacht im deutschen Bund. Nirgendwo habe ich behauptet Österreich wäre von Deutschland regiert worden, ergibt auch gar keinen Sinn, Österreich war neben Preußen eine der zwei großen Mächte in "Deutschland" (also dem Bund der detuschen Staaten). Lies doch den LInk den ich dir geschickt habe.
Hi🤗
Mir gefallen alle Gerichte da kann ich mich nicht entscheiden 😂😋
Aber als erstes würde ich die Schnitzel probieren 😅😂😋😋
LG Hanzade2011🤗✨🌸🫶🏻💗
Ich liebe das Wienerschnitzel. Besonders mit Kartoffelsalat.
Ich bin absoluter Fan von geschmolzenem Käse allgemein und dann auch noch ORIGINAL Schweizer Fondue. Whoa....
Es geht ums nationalgericht und dabon kann man nur eins haben